Sportwetten: Im Jahr 2023 gaben die Sarden 8 Millionen Euro aus, um ihr Glück zu versuchen
Cagliari ist die Provinz mit den meisten Spielern. Der Gewinn beläuft sich stattdessen auf 33 Millionen EuroPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Acht Millionen Euro. Dabei handelt es sich um den Betrag, den die Sarden jedes Jahr für Sportwetten ausgeben.
Die Daten – bezogen auf das Jahr 2023 – wurden von der Agentur Agimeg veröffentlicht.
Betrachtet man die einzelnen Provinzen, so wurden die höchsten Ausgaben in der Metropole Cagliari verzeichnet, wo in einem Jahr 3,4 Millionen Euro ausgegeben wurden.
Gefolgt von Sassari (2,6 Millionen Euro jährliche Ausgaben), Oristano (904.000 Euro), Nuoro (675.000 Euro) und Südsardinien (443.000 Euro).
Der im Jahr 2023 auf Sardinien erzielte Gesamtgewinn aus Sportwetten beläuft sich laut Angaben der Agentur auf rund 33 Millionen Euro.
In ganz Italien verzeichneten die Sportwettenagenturen Ausgaben in Höhe von 929,6 Millionen Euro, während die Gewinne 4,1 Milliarden überstiegen.
Neapel bestätigt sich als Provinz mit den höchsten Ausgaben (über 143,2 Millionen Euro).
In Rom und seiner Provinz wurden jedoch 65,3 Millionen Euro ausgegeben, während Mailand mit Ausgaben für Sportwetten in Agenturen von 48,5 Millionen Euro das Podium abschließt.