Auch in schwierigen Situationen den richtigen Weg finden und Windböen zu Ihrem Vorteil nutzen. „Die Leistung eines Athleten verbessern, gesetzte Ziele erreichen, das Rennen effektiv managen, sich von einer Verletzung erholen“: Angewandte Sportpsychologie erklärt Gianna Manca, Expertin mit Praxen in Oristano, Sassari und Cagliari und langjähriger Erfahrung. Denn der Geist ist in allen Bereichen, auch und vielleicht gerade im Spitzensport, entscheidend für das Erreichen einer optimalen Verfassung.

Was macht ein Sportpsychologe?

Wir arbeiten in mehreren Bereichen. Der Schwerpunkt liegt auf der Leistungssteigerung der Athleten. Wir identifizieren ihre Stärken und Verbesserungspotenziale und entwickeln dann gemeinsam mit ihnen einen Anzug, der im Wettkampf eine gute Leistung bringt. Das ist eine komplexe Aufgabe. Sie erfordert viel Geduld und Planung.

Warum sollte man den Stab einer Fußballmannschaft um einen Sportpsychologen erweitern?

„Es handelt sich um eine Art ständige Überwachung dessen, was auf und neben dem Spielfeld passiert. Dadurch wird der Zusammenhalt der Gruppe so groß wie möglich gehalten, sodass die Spieler Räume finden, in denen sie sich wohlfühlen und die ihnen als Quelle und Motivation für die Verbesserung ihrer Leistung dienen können.“

Sie ist außerdem Ansprechpartnerin für den Jugend- und Schulsektor Sardiniens.

„In den letzten Jahren haben wir Sportvereinen Unterstützung und Hilfe angeboten. Der Jugendbereich ist ein Bereich, der dringend gestärkt werden muss. Dazu muss man sich weiterbilden und darf nicht glauben, dass es ausreicht, ein guter Fußballer zu sein, um mit jungen Menschen zu arbeiten.“

Wie steht es um den sardischen Sport?

Sardinien braucht Investitionen in Einrichtungen und Professionalität. Es fehlt uns in vielen Bereichen an dieser Kultur. Menschen wie ich versuchen, die Messlatte höher zu legen und sich für diese kulturellen und wirtschaftlichen Revolutionen einzusetzen.

© Riproduzione riservata