Spezielle Bereiche in den Regalen, klare Etiketten und Verbote für die Verwendung typischer Made in Italy-Produkte wie Pasta und Pizza.

Dies sind die Einsätze, die in den vier Dekreten festgelegt wurden, die heute Morgen vom Landwirtschaftsminister Francesco Lollobrigida, dem Made in Italy-Minister Adolfo Urso und dem Gesundheitsminister Orazio Schillaci unterzeichnet wurden, um die Verwendung von Insektenmehl in Italien zu regeln, das von Brüssel genehmigt wurde .

„Wir können uns von dem ernähren, was wir für am geeignetsten halten“, sagten die beteiligten Minister, aber „in Bezug auf Grillenmehl, Wanderheuschrecken, Mehlwürmer und Gillalarven glauben wir, dass wir eine Kennzeichnung brauchen, die rechtzeitig und sichtbar angibt, welche Produkte von diesen Insekten stammen.“ .

"Was die Dekrete vorsehen, ist ein Etikett mit der Herkunft des Produkts - erklärte Lollobrigida - den mit dem Verzehr verbundenen Risiken und der Menge des vorhandenen Insektenmehls, aber wir haben auch spezielle Regale bereitgestellt, in denen sie in den Geschäften ausgestellt werden können ", so dass "diejenigen, die sich Grillen, Larven und Heuschrecken aussuchen wollen, dorthin gehen können und diejenigen, die nicht wollen, wie ich mir die meisten Italiener vorstelle , sich fernhalten können".

Mit dieser Bestimmung fügte er hinzu: „ Wir garantieren den italienischen Bürgern ein Bewusstsein dafür, was sie essen, und machen Italien in diesem Sinne zu einer Nation an der Spitze . Ziel war es, die von Brüssel zugelassenen neuartigen Lebensmittel mit den Konsumgewohnheiten der italienischen Bürger zu kombinieren. Und der Schlüssel sind Informationen».

Darüber hinaus können die Mehle absolut nicht als Zutaten für Pasta und Pizza verwendet werden : «Wir wollen nicht, dass die Bürger traditionelle Produkte wahrnehmen, die stattdessen Rohstoffe haben, die nichts mit unserer Tradition zu tun haben».

" Wir werden auch mit Unterstützung der Nas die korrekte Anwendung der Regeln überwachen, die mit den heute unterzeichneten Dekreten diktiert wurden", unterstrich Schillaci.

Die unter Mitwirkung der Konferenz der Regionen festgelegten Bestimmungen wurden bereits nach Brüssel notifiziert und werden nach der EU-Stellungnahme direkt anwendbar sein.

(Unioneonline/D)

© Riproduzione riservata