„Sono stata“: das neue Lied von Simona Salis mit Antonella Ruggiero
Ein Weltmusikstück, das ethnische Klänge mit der italienischen und sardischen Sprache verbindetPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Eine Rückkehr auf die Musikszene, bereichert durch die ikonische Stimme von Antonella Ruggiero : „Sono stata“, das neue Lied der Singer-Songwriterin Simona Salis aus Cagliari , ist ab heute im Radio und auf digitalen Plattformen erhältlich.
„Sono stata“ ist ein Weltmusiklied, das ethnische Klänge mit der italienischen und sardischen Sprache verbindet , begleitet von einem einnehmenden und eindrucksvollen Rhythmus. Der von der Poesie Mariangela Gualtieris inspirierte Liedtext untersucht Identität nicht als festes Konzept, sondern als einen sich ständig weiterentwickelnden Prozess. Ein Weg, der die Vielfalt der Existenz begrüßt und zu einem tiefen Bewusstsein für die Verbundenheit mit allem um uns herum führt.
„Unsere DNA ist voller vergangener Geschichten und des Lebens unserer Vorfahren, eine Erinnerung, die wir mit unserer Seele teilen“, sagt Simona Salis. „Dieses Lied ist eine Erklärung der Seele in allem, was sie war.“
Das Lied wurde von Ivan Ciccarelli in Zusammenarbeit mit Silvio Masanotti produziert und von Pirames International vertrieben.
Simona Salis ist eine in Cagliari geborene Singer-Songwriterin und Musiklehrerin. An der Universität Siena studierte er Musik- und Unterhaltungsgeschichte. Simona lebt in Varese, wo sie zusammen mit ihrem Partner Ivan Ciccarelli die Musikschule „Bips School“ gegründet hat. Sein erstes Album „Chistionada de Mei“ (Sprich über mich), das 2006 veröffentlicht wurde, erreichte das Finale des renommierten Tenco-Preises in der Kategorie „Bestes Erstlingswerk“ und belegte in der Kategorie Jazz den zweiten Platz unter den am häufigsten heruntergeladenen Alben auf iTunes. Im selben Jahr gewann er den „Logic“-Preis beim Mantua Festival und den „Scrivendo Canzoni“-Preis in Sermide.
2016 veröffentlichte er „Janas e Dimonius“ (Feen und Teufel), ein Album, das die Geschichte einiger legendärer Figuren Sardiniens wie der Accabadora, der Janas und der Cogas anhand völlig origineller und persönlicher Lieder erzählt. 2018 veröffentlichte Simona ihr drittes Album „Nomi“, das zehn Songs mit Eigennamen enthält, von denen jeder eine wichtige Person in ihrem Leben analysiert.