Cagliari-Atalanta findet am Sonntag, den 7. April, im Domus statt. Der Termin ist um 18 Uhr, das Spiel gilt für den 31. Tag der Meisterschaft. Äußerst wichtig für die Rossoblù, die in einen Überlebenskampf mit sieben Mannschaften um fünf Plätze in der nächsten Serie A verwickelt sind. Aber auch entscheidend für Atalanta, da sie in der kompletten Champions-League-Konkurrenz vertreten sind.

Für das Orobic-Team liegt ein Spiel zwischen dem gestern gegen Fiorentina verlorenen Halbfinale des italienischen Pokals und dem für nächsten Donnerstag geplanten Viertelfinal-Hinspiel der Europa League.

Das Spiel wird von Antonio Rapuano aus der Sektion Rimini bei Var Pairetto und Maresca geleitet. Als erfahrener Schiedsrichter, der seit drei Jahren eine feste Größe in der Serie A ist, hat Rapuano dieses Jahr bereits Cagliari betreut und dabei gute Arbeit geleistet. Er leitete das Empoli-Spiel, das die Rossoblù mit einem Tor von Jankto knapp mit 0:1 gewannen.

In seiner Karriere hat er die Rossoblù dreimal geschafft: das erste Mal 2015/16, in der Serie B, als die Sarden mit 4:1 gegen Trapani gewannen; das zweite im Jahr 2021 in Florenz endete 3:0 für die Viola; und das letzte in diesem Jahr, genau mit Empoli.

Atalanta unter der Leitung von Rapuano hat zwei Spiele bestritten: ein Unentschieden vor vier Jahren in La Spezia und die diesjährige Niederlage in Bologna.

(Uniononline/L)

© Riproduzione riservata