Solidarität von Sassari mit jungen Iranern
Ein rezitiertes und vertontes Video, das am Tag der Befreiung veröffentlicht wurdePer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Das Datum der Veröffentlichung des Videos ist kein Zufall: der Tag der Befreiung für Italien. Die besten Wünsche an die iranischen Brüder und Schwestern, während wir im harten Kampf um die Durchsetzung ihrer Freiheit erfolgreich sind. Die Initiative der Kooperative Teatro e\o Musica mit Unterstützung der Sardinien-Stiftung zielt darauf ab, das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Situation im Iran durch ein Zeugnis der Musik-, Theater-, Literatur- und Tanzkunst Sardiniens zu schärfen.
An der Entstehung des 11-minütigen Videos waren der Chor „Cappella Musicale don Gino Porcheddu“, das Ballett „Estemporada“, der Bratscher Gioele Lumbau, die Sängerin Carla Denule und die Schauspielerin Maria Antonietta Azzu, Interpretinnen von Liedern der sardischen Populärkultur, beteiligt Gefühl der Nähe zur glorreichen Kultur des Iran. Jeder beteiligte Künstler leistete unentgeltlich seinen persönlichen Beitrag. Die Genossenschaft stellte die für die Erstellung des Clips notwendige Ton- und Lichttechnik sowie die technische und logistische Unterstützung zur Verfügung.
In einem Verdi-Theater ohne Publikum inszenierte die Tanzkompanie Estemporada eine von Livia Lepri kuratierte Choreografie, die den Zustand verweigerter Freiheit iranischer Sklavinnen eines Regimes erzählt, das ihnen keine Möglichkeit der freien Meinungsäußerung zulässt. Die gleiche Botschaft des Aufrufs zur freien Kultur für junge iranische Frauen und junge Männer wurde von der Schauspielerin Maria Antonietta Azzu ins Leben gerufen und dann durch die Interpretation von Carla Denule und dem Don Gino Porcheddu-Chor in Gesang und vom Bratscher Joel Lumbau in Melodie umgewandelt. Bilder und Bearbeitung stammen von Alessandro Spanu.