Smart Working und eine personalisierte Arbeitszeitgestaltung sind die begehrtesten Features für Mitarbeiter in Unternehmen. Über sie zu berichten ist „People at Work 2022: A Global Workforce View“, die jährliche Umfrage des ADP Research Institute, einem amerikanischen multinationalen Marktführer im Bereich Human Capital Management, an der etwa 33.000 Arbeitnehmer in 17 Ländern beteiligt waren, davon etwa 2.000 in Italien alle Regionen.

Insbesondere für die Sarden bleibt das Gehalt der wichtigste Faktor (66 Prozent), aber ein Viertel der Befragten wäre bereit, eine Gehaltskürzung in Kauf zu nehmen, um mehr Flexibilität oder Kontrolle über ihr Arbeitsleben zu erlangen. 25 % würden dann eine Kürzung akzeptieren, wenn dies der Verbesserung ihrer Work-Life-Balance entspräche, auch ohne veränderte Arbeitszeiten, aber mit der Möglichkeit zu entscheiden, wie und wo sie die Stunden über den Tag verteilen.

Die vielleicht repräsentativste Zahl ist diejenige, die sich aus der Frage ergibt: „Wenn Sie 5 von 5 Tagen zurück ins Büro müssten, würden Sie versuchen, Ihren Arbeitsplatz zugunsten eines flexibleren zu wechseln?“, zu dem 38 % der Befragten antworteten mit "Ja" (der italienische Prozentsatz beträgt 45 %). Eine weitere grundlegende Tatsache betrifft den idealen Job . Für 48 % der Sarden ist die beste Kombination Fernarbeit kombiniert mit Büroarbeit.

"Im Moment gibt es eine lange Liste dessen, was Sie von einem Job erwarten. Während die Bezahlung für viele ein unmittelbares Anliegen ist, sind Flexibilität und Work-Life-Balance ebenfalls sehr wichtig - erklärt Marisa Campagnoli, HR. Director ADP Italy - Today Workers etwas mehr im Sinn haben als ein einfaches Gehalt Die Pandemie hat die Bedeutung des persönlichen Wohlbefindens und des Privatlebens noch stärker betont und den Wunsch nach attraktiveren Arbeitsbedingungen, wie einer größeren Flexibilität, der Möglichkeit, remote zu arbeiten und a bessere Unternehmenskultur. Mitarbeiter interessieren sich zunehmend für die Ethik und Werte eines Unternehmens.“

(Unioneonline / ss)

© Riproduzione riservata