Silvio Berlusconis Wandgemälde taucht in Mailand wieder auf. Heute Morgen tauchte im Isola-Viertel in der Via Volturno 34 das Bild des Ritters in einer neuen Version des Pop-Werks des zeitgenössischen Künstlers aleXsandro Palombo wieder auf, das letzte Woche nach Vandalismus entfernt worden war, und das alles in weniger als 48 Stunden.

„Auch Silvio Berlusconi ein Opfer der Cancel-Kultur? Sie haben es mit Lichtgeschwindigkeit abgebrochen, aber mit der gleichen Geschwindigkeit, die es immer auszeichnete, kam es entschlossener als zuvor zurück, um uns eine neue Botschaft zu überbringen“, erklärte aleXsandro Palombo.

Nach der Entfernung des ersten Wandgemäldes ist Palombo mit einem neuen Werk wieder in Aktion, in dem Berlusconi immer in einem eleganten blauen Anzug dargestellt wird, begleitet von seiner allgegenwärtigen gepunkteten Krawatte, in der einen Hand den mit Leim getränkten Pinsel, mit dem er ihn befestigt hat die toponymische Tafel mit der Ortsangabe „Via Silvio BERLUSCONI 1936-2023“ und mit der anderen Hand macht er die Geste der Hörner , auf dem Boden neben seinen Füßen den Eimer mit Leim und die Aufschrift Self-Made Man.

Das erste Werk mit Silvio Berlusconi erschien letzte Woche vor dem Gebäude, in dem CavaIiere zusammen mit seiner Mutter Rosa, seinem Vater Luigi, seiner Schwester Maria Antonietta und seinem Bruder Paolo aufwuchs, im Stadtteil Isola, einst ein Arbeiterort und Hauptquartier der historischen Kommunistischen Partei Mailands, und heute ein angesagtes Viertel mit seinen Luxuswolkenkratzern wie dem Bosco Verticale und den Hauptsitzen der Banken, ein Symbol des Mailänder Finanzkapitalismus.

Wenige Stunden nach seinem Erscheinen hatte Berlusconis Werk die Neugier der Menschen in der Nachbarschaft und vieler Bürger geweckt, die aus der ganzen Stadt angereist waren, um Fotos und Selfies zu machen. In den folgenden Stunden wurde das Wandgemälde durch beleidigende und beleidigende Schriften zerstört, die von den Anwohnern umgehend entfernt wurden, aber kurz darauf wurde es vollständig entfernt und die Wand grau gestrichen.

In den letzten Tagen hatte Forza Italia in einer Mitteilung seiner Pressestelle seine Empörung über den Vorfall zum Ausdruck gebracht und die Entfernung des Werks von aleXsandro Palombo für unangebracht gehalten.

(Unioneonline/vl)

© Riproduzione riservata