Silvester naht und in Olbia wächst die Vorfreude auf die großen Namen, die den Silvesterabend beleben werden: die Nuclear Tactical Penguins und Boomdabash . Nach dem Boom im letzten Jahr mit Zucchero e Salmo auf der Molo Brin -Bühne ist die Stadt bereit, die Party zu wiederholen. Obwohl die Anwesenheit der Künstler in den letzten Wochen bereits bestätigt worden war, illustrierte heute Morgen der gesamte Gemeinderat unter der Leitung von Bürgermeister Settimo Nizzi alle Ereignisse der Weihnachtszeit in Olbia. Eine Million Euro , davon 80.000 Euro gespendet von der Stiftung Banco di Sardegna und 250.000 Euro aus der Teilnahme an einer regionalen Ausschreibung, ist der Betrag, der für die Organisation von zwei Abenden in der Stadt bereitgestellt wird, einer davon am 30. Dezember, wenn er auf der Piazza Crispi beginnt Von 21 Uhr bis Mitternacht gibt es DJ-Sets von Rds und Comedians aus Zelig und Colorado und das andere Highlight im Molo Brin mit dem Pinguini-Konzert Nukleare Taktiken und nach Mitternacht Boomdabash.

„Es war nicht einfach, einen Künstler zu gewinnen, der an den Erfolg des letzten Jahres mit Zucchero e Salmo anknüpfen konnte“, sagte der Stadtrat für Tourismus, Marco Balata, „aber wir sind sicher, dass uns das auch für 2024 gelungen ist.“ Balata richtete einen Seitenhieb auf die Händler im historischen Zentrum: „Viele erlauben sich, im Winter und in den Ferien ihre Fensterläden herunterzulassen, um sich dann zu beschweren“, erklärte der Tourismusstadtrat. „Wenn die Stadtverwaltung keine Veranstaltungen und Demonstrationen organisiert, gibt es solche.“ keine Initiative ihrerseits.“ Vom 7. Dezember bis nach dem Dreikönigstag werden zahlreiche Veranstaltungen das historische Zentrum von Olbia und die Ortsteile San Pantaleo, Berchiddeddu und Murta Maria beleben.

„Das Weihnachtsdorf kehrt mit dem Haus des Weihnachtsmanns und dem Grinch-Dorf auf die Piazza Regina Margherita zurück. Während das Kunstrefektorium die Werkstatt der Elfen beherbergen wird, in der Kinder an Treffen teilnehmen können, die durch die Workshops der Schüler der Kunstschule De André organisiert werden – erklärte Sabrina Serra, Stadträtin für Bildung – bleiben sowohl das Haus des Weihnachtsmanns als auch das Refektorium geöffnet am Morgen, um die Teilnahme städtischer Schulen zu ermöglichen.“ Für diese Nebenereignisse wurden zusätzlich 120 Tausend Euro zur Verfügung gestellt. Ebenfalls bestätigt ist die Regatta im Hafen mit der Anwesenheit des vom Meer herkommenden Weihnachtsmanns, eine Veranstaltung, die Unterhaltung mit Spendensammlungen für den Kauf eines Kinderbeatmungsgeräts verbindet, das dem Krankenhaus Giovanni Paolo II in Olbia gespendet werden soll.

(Uniononline)

© Riproduzione riservata