Siligo tritt dem nationalen Netzwerk „Stadt der Hexen“ bei.
Es wurde die Verpflichtung eingegangen, Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Thema Hexerei zu fördern, das als historisches, anthropologisches und symbolisches Phänomen verstanden wird.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
„Stadt der Hexen“, wobei der Schwerpunkt auf der Förderung des historischen und kulturellen Erbes im Zusammenhang mit den magischen Künsten und Volkstraditionen liegt. Am Freitag wurde zwischen den Gemeinden Benevento und Siligo eine dreijährige Absichtserklärung über den Beitritt zum nationalen Netzwerk „Stadt der Hexen“ unterzeichnet , einem Projekt mit dem Ziel, die italienischen Regionen zu vereinen und zu vernetzen, die Erinnerungen, Legenden und Symbole im Zusammenhang mit der Hexerei bewahren.
Die Unterzeichnung des Dokuments fand in Anwesenheit des Bürgermeisters von Benevento, Mario Clemente Mastella, und des Bürgermeisters von Siligo, Giovanni Porcheddu , statt. Mit dieser Vereinbarung verpflichten sich die beiden Gemeinden, kulturelle, touristische, pädagogische und Werbeaktivitäten im Zusammenhang mit dem Thema Hexerei als historisches, anthropologisches und symbolisches Phänomen koordiniert zu fördern, Materialien, Erfahrungen und Inhalte auszutauschen, die für die gemeinsame Erzählung nützlich sind, und aktiv an Veranstaltungen, Projekten und Forschungsaktivitäten innerhalb des Netzwerks teilzunehmen.
Die Gemeinde Benevento ist als federführender Partner für die Koordinierung der Aktivitäten des Netzwerks, die Verwaltung der Kommunikation zwischen den teilnehmenden Gemeinden, die Ausarbeitung gemeinsamer Leitlinien, Veranstaltungen und Projekte sowie die Förderung von Ausschreibungen und Finanzierungsmöglichkeiten verantwortlich.
Bei der Unterzeichnung in Benevento war auch Paolo Bellotti anwesend, Präsident des Vereins Intrecci Culturali, der das Ammajare-Festival fördert, das kürzlich in Siligo stattfand, der Heimatstadt von Julia Carta, einer Frau, die Ende des 16. Jahrhunderts lebte und der Ketzerei beschuldigt und von der Inquisition verfolgt wurde.