Sicheres Arbeiten für weiterführende Schulen in der Metropole Cagliari
Jede Schule ist an die aktuellen Vorschriften bezüglich Schulgebäuden angepasstSicherheit und Sanierung von Schulgebäuden im Hinblick auf ökologische Nachhaltigkeit und Reduzierung der Wartungs- und Verwaltungskosten. Mit diesen Annahmen arbeiten wir zügig an 28 Gymnasien in der Metropole Cagliari, um ihren Glanz und ihr Prestige wiederherzustellen, vor allem aber um die Räumlichkeiten sicher zu machen, damit die Schüler, die jeden Tag die Klassenzimmer bewohnen, beruhigt sein können. Die Metropolitan City plante im Vorfeld außerordentliche Wartungseingriffe. Es gibt zahlreiche Schulgebäude, die Sicherheitsarbeiten erfordern. Bei vielen von ihnen führen wir seismische und statische Anpassungsarbeiten durch und stärken gleichzeitig die Feuerbeständigkeit der Bauwerke sowie aktive Schutzsysteme im Sinne der Brandverhütung. An den mittlerweile veralteten Heizsystemen und den Feuerlösch-Druckbehältern der Wasserversorgungsnetze wurden zahlreiche ordentliche und außerordentliche Wartungsarbeiten durchgeführt. Verschiedene Eingriffe betreffen auch Schulturnhallen und externe Sportanlagen. Den Sprachlaboren mit neuer Einrichtung und modernster Technologie wird höchste Bedeutung beigemessen. Derzeit wird an der Neugestaltung des Auditoriums der Dettori Classical High School in Cagliari gearbeitet.
Zweck der Interventionen.
Die Gesamtzahl der weiterführenden Schulen im Zuständigkeitsbereich der Metropole Cagliari beträgt 55, was einer Gesamtschulbevölkerung von über 22.000 Schülern entspricht. Derzeit bestehen die Finanzierungsquellen für die bestehenden Interventionen aus PNRR-Fonds, Ras Progetto Iscol@-Fonds, Ras-Fonds (Entwicklungs- und Kohäsionsfonds 2014-2020), Entwicklungs- und Kohäsionsplanfonds der Metropolitan City und den Eigenmitteln der Stadt Subway .
Nach einer sorgfältigen Analyse des Zustands der am Sanierungs- und Sicherheitsprozess beteiligten Schulen gibt es fünf wesentliche Punkte, an denen wir arbeiten: Interventionen zur Verbesserung der Erdbeben- und Statik, Interventionen zur Energieeffizienz, Interventionen zur Verbesserung der Luftqualität in Innenräumen, Interventionen zur sensorischen Qualität und Zugehörigkeitsgefühl, spezifische Maßnahmen zur Verbesserung des Seh- und Lichtkomforts sowie Maßnahmen zur Anpassung an Brandschutzvorschriften. Auf der Grundlage der Programmplanung der Institution wurde mit dem Erlass Nr. 13 des Bildungsministeriums vom 8. Januar 2021 eine Finanzierung für die Anpassung der betreffenden Schulgebäude gemäß den festgelegten Prioritäten und nach den an jedem Gebäude durchgeführten angemessenen Kontrollen beantragt ist die Liste der Interventionen, die zur Finanzierung zugelassen werden sollen, genehmigt worden. Die Metropole war Empfängerin von Beiträgen für die Durchführung von Interventionen an 28 Schulen im weitläufigen Gebiet von Cagliari. Derzeit werden alle in der Finanzierung vorgesehenen Fristen eingehalten und kein einziger Euro geht verloren. Die Sektorbüros mussten die normale Tätigkeit verwalten, indem sie sie mit einer beträchtlichen Anzahl von Darlehen kombinierten, was strenge Fristen mit demselben Datum für die verschiedenen Phasen vorsah. Ein weiterer kritischer Punkt hängt mit der Verpflichtung zusammen, mit allen Baustellen während des Schuljahres gleichzeitig zu beginnen, was die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Koordinierung mit sich bringt, um eine ordnungsgemäße Durchführung des Unterrichts unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und Fristen für die Fertigstellung zu gewährleisten funktioniert.
Das Motto der Metropole Cagliari besteht darin, architektonische Barrieren abzubauen
In der heutigen Gesellschaft ist es ein falscher Brauch, auf die Beseitigung architektonischer Barrieren hinzuarbeiten, wenn eine Tragödie berührt wurde oder die Nachricht an die Öffentlichkeit gelangt. Die Metropole Cagliari hat stattdessen die Beseitigung architektonischer Barrieren zum ersten Schwerpunkt ihrer Arbeit gemacht. Es gibt keine Bürger zweiter oder zweiter Klasse, alle Schüler haben das Recht auf Bildung und müssen in völliger Autonomie die Schule besuchen können. In einigen Schulen wurden die externen und internen Zugangsrampen für behinderte Menschen angepasst, neue Aufzüge wurden ersetzt und gebaut und es wurden Arbeiten zur Anpassung der Treppengeländer durchgeführt.
Nach Jahren des Stillstands sind die Ressourcen für die Sicherheit unserer Kinder eingetroffen
„Diese Interventionen sind das Ergebnis einer intensiven und fruchtbaren Arbeit der Verwaltung und der Ämter, die bei der Finanzierung eng mit dem Ministerium und der Region zusammengearbeitet haben. „Die Zusammenarbeit mit den regionalen Schulämtern und den beteiligten Schulleitern hat es uns ermöglicht, hervorragende Ergebnisse zu erzielen“, kommentiert der Bürgermeister der Metropole Paolo Truzzu, „ein Ergebnis, das uns besonders stolz macht, denn nach vielen Jahren der Pattsituation aufgrund von Mangel.“ „Mit den Mitteln für die Schule ist es uns endlich gelungen, die Mittel nach Hause zu bringen, die wir unseren Kindern zukommen lassen können“, schließt der Bürgermeister. „Es handelt sich um Maßnahmen, deren vorrangiges Ziel die Sicherheit von Schulgebäuden ist, die aber auch auf die wachsende Notwendigkeit reagieren, unsere Schulen mit der Zeit Schritt zu halten“, unterstreicht der für Schulgebäude und Kulturerbe zuständige Stadtrat Alessandro Balletto Zum ersten Mal nach vielen Jahren konnten wir eine sorgfältige und präzise Planung durchführen, die es uns ermöglicht, eventuell auftretende Probleme vorherzusehen“, schließt Balletto.