Der Oktober ist für Olbia eine Derby-Saison. Nach dem Spiel gegen Latte Dolce am Sonntag im Nespoli-Stadion in der sechsten Runde der Serie D trifft Olbia am 26. Oktober zu Hause auf Budoni. Dazwischen reist Olbia nach Montespaccato und bestreitet ein Heimspiel gegen Flaminia Civitacastellana.

Das schwierigste Duell in der Tabelle ist gegen Sassari, das nach einem Heimsieg gegen Flaminia mit zehn Punkten auf dem dritten Platz liegt, einen Punkt hinter den Spitzenreitern Scafatese und Trastevere. Olbia liegt zwei Punkte dahinter und hat in Nespoli die Chance, Michele Finis Team, das formstarke sardische Team, zu überholen.

Nach der Niederlage gegen Nocera Inferiore, dem bestgesetzten Team der Liga, nahmen die Weißen heute das Training wieder auf, um sich auf das erste Derby der Saison vorzubereiten. Der Zustand mehrerer Spieler muss noch beurteilt werden, darunter Matteo Lucarelli, der das Spiel gegen Nocerina verpasste, und weitere, die sich am Sonntag verletzt hatten. Giancarlo Favarin gab Neuzugang Remus Bobocea, der in der zweiten Halbzeit für Flaviano Modesti eingewechselt wurde, einige Minuten.

Apropos Transfermarkt: Olbia beobachtet den Verein weiterhin aufmerksam – Ziel ist es, Favarins Kader, insbesondere im Angriff, zu komplettieren . Das Sommer-Transferfenster für Amateurvereine schließt heute. Ab morgen ist es möglich, auf den Free-Agent-Markt zu wechseln, wobei Transfers nicht ausgeschlossen sind. Bevor Olbia weitere Spieler verpflichten kann, muss der Kader verkleinert werden, zumal einige Spieler – wie Cristian Anelli und Giulio Jack Marroni, der nur in der Coppa Italia zum Einsatz kam – nicht mehr in Frage kommen.

© Riproduzione riservata