Nach der Bekanntgabe der Aufnahme von Ermittlungen wegen mutmaßlichen rechtswidrigen Verhaltens bei Olbia Calcio durch die Bundesanwaltschaft der FIGC kommt der Gallura-Club nun durch die Aussagen von Benno Räber auf das Thema zurück.

„Die Untersuchung hat den Verein wertvolle Zeit und Ressourcen gekostet, einige Spieler unter Druck gesetzt und zweifellos fehlte etwas Energie und Aufmerksamkeit auf dem Spielfeld: Es ist klar – erklärt der Schweizer Anwalt, Mitglied des CEO und Leiter des Sportprojekts von Olbia Calcio –, dass derjenige, der diese Beschwerde eingereicht hat, nicht im Interesse des Vereins oder der Spieler gehandelt hat.“ Jetzt bleibt genügend Zeit, um sorgfältig über das weitere Vorgehen nachzudenken."

Es bleibt abzuwarten, wie sich der Club unter dem Vorsitz von Guido Surace in dieser Angelegenheit verhalten wird. Er hatte bei Eröffnung der Ermittlungen angekündigt, dass er die Verantwortlichen zivil- und strafrechtlich verfolgen werde, wenn sich die Anschuldigungen, die der Eröffnung der Ermittlungen zugrunde lagen, als falsch und unbegründet erweisen sollten.

In der Zwischenzeit kehren wir am Sonntag aufs Feld zurück. Am 10. Tag des Rückspiels der Serie D kommt Atletico Lodigiani nach Nespoli, um im direkten Duell um die Rettung zu kämpfen. Für die Weißen könnte es sich um die Bestätigung der sicheren Tabellenzone und die Verlängerung der Play-outs handeln, die sie dank des Heimsieges gegen Puteolana in der letzten Runde verloren haben.

© Riproduzione riservata