Das Transferfenster schließt in wenigen Tagen, doch die vertragslosen Spieler lassen keine Zeit verstreichen. Darunter befinden sich auch einige ehemalige Spieler von Olbia.

Der neueste Zugang im Kader ist Rosario Rizzitano. Der 1999 geborene kalabrische Torhüter wechselt zu Real Acerrana. In Olbia hatte der Torhüter, der in den Jugendakademien von Catanzaro und Bari ausgebildet wurde und zuvor unter anderem für Foggia, Seregno und Alessandria spielte, nach der Verletzung von Edoardo Ascioti erneut für Schlagzeilen gesorgt, bevor Aniello Viscovo verpflichtet wurde.

Rizzitano spielt in Gruppe H der Serie D, derselben Gruppe, in der auch Nicolò Maspero, ein weiterer ehemaliger Olbia-Spieler, bei Heraclea unter Vertrag steht. Gianmarco Staffa hat in Gruppe F, genauer gesagt bei Termoli, ein neues Zuhause gefunden, während Gabriele Lobrano zu Orvietana in Gruppe E gewechselt ist. Der einzige ehemalige Olbia-Spieler, auf den die Weißen in diesem Jahr in Gruppe G treffen werden, ist Flaviano Modesti. Nach seinem Abschied vom Gallura-Klub hat er sich mit Palmese geeinigt, Olbias Gegner am 18. Januar im Nespoli-Stadion am dritten Spieltag des Rückspiels.

Bei Olbia Calcio gab es bisher keine Neuzugänge. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten konnte der Verein die jüngsten Abgänge nicht kompensieren und wird daher am Sonntag im Spiel gegen den ungeschlagenen Tabellenführer Scafatese ersatzgeschwächt antreten müssen. Die Rückkehr von Buschiazzo nach seiner Sperre ist jedoch bereits eine gute Nachricht.

Auf Unternehmensebene hat der Unternehmer Romi Fuke, nachdem er eine Anzahlung auf ausstehende Löhne geleistet und sein Interesse an Olbia, einschließlich einer möglichen Übernahme, bestätigt hat, für Dienstag eine Pressekonferenz einberufen, um seine Pläne darzulegen.

© Riproduzione riservata