Das letzte Mal, dass ein Spiel der Serie A frei empfangbar übertragen wurde, datiert vom 13. April 1996, Juventus-Sampdoria. Von da an nur noch Pay-TV zwischen Satellit, digital terrestrisch und seit einigen Jahren auch Streaming. Jetzt markiert Dazn einen neuen Wendepunkt in der Übertragung der Meisterschaft: Am Dienstag, 29. Oktober, um 20.45 Uhr wird der zehnte Spieltag AC Mailand-Napoli übertragen, das einzige Spiel der Saison unter der Woche , unmittelbar nach Cagliari-Bologna (sichtbar auf Dazn und Sky) und Lecce-Verona, die um 18.30 Uhr gespielt werden.

Eine Gelegenheit, die Teil des „Try and Buy“-Pakets von TV-Rechten ist, das die Live-Sport-Streaming-Plattform für die Übertragung der Serie A bis 2029 erworben hat und die es ihr ermöglicht, eine begrenzte Anzahl von Spielen zu übertragen (bis zu 5 von 380 Spielen). ) kostenlos und übersichtlich, für jede Jahreszeit .

Nach Eingabe ihrer E-Mail-Adresse können Fans das Spiel per Live-Streaming verfolgen, sowohl über die Desktop-/mobile Website als auch über Smart TV . Das Ansehen von Mailand-Napoli über kostenlose Konten ohne Dazn-Abonnement wird für maximal etwa 2 Millionen Nutzer möglich sein.

Das Dazn-Team, das für die Berichterstattung über diese Veranstaltung angetreten ist, wird Pierluigi Pardo und Andrea Stramaccioni als Kommentatoren sehen, zusammen mit Diletta Leotta, die ab 19.45 Uhr vom Spielfeld aus für Analysen vor dem Spiel und Interviews am Ende des Spiels zugeschaltet ist. Darüber hinaus wird die Dazn Serie A Show nach dem Spiel außergewöhnlich hell sein, wenn Giorgia Rossi zusammen mit dem Trainer der italienischen Basketballnationalmannschaft, Gianmarco Pozzecco, als Supergast im Studio, Massimo Ambrosini und Ciro Ferrara moderiert. Genau Ferrara, der am 13. April 1996 das Spielfeld betrat, um das letzte Spiel im frei empfangbaren Fernsehen Juventus-Sampdoria zu bestreiten, womit ein Zyklus für die Geschichte der Serie A im Fernsehen endete und der nun als Talent und technische Stimme von Dazn wird symbolisch eine andere wiedereröffnen .

Stefano Azzi, CEO von DAZN Italia, kommentiert: „Die Übertragung eines großen Spiels zum ersten Mal nach fast 30 Jahren frei empfangbar markiert einen historischen Wendepunkt, und das umso mehr, wenn man bedenkt, dass es ausschließlich Live-Streaming auf Dazn geben wird.“ ohne die Notwendigkeit, sich anzumelden. Dies ist eine außergewöhnliche Gelegenheit, die wir uns unbedingt gewünscht haben und die es uns ermöglichen wird, die Emotionen des großartigen italienischen Fußballs einer noch größeren Anzahl von Fans zugänglich zu machen .“

(Unioneonline/r.sp.)

© Riproduzione riservata