Sergio Zuncheddus Buch „Buongiorno SarDegna“ wurde in Rom vorgestellt
Am Sitz des Vereins „Il Gremio“ Analysen, Vorschläge und Überlegungen zur sardischen Geschichte und zu den Möglichkeiten der Erlösung und Entwicklung der InselEin Moment der Präsentation
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Das Thema der Ressourcen und des unausgesprochenen Potenzials Sardiniens stand im Mittelpunkt des Treffens, das am Samstag, dem 13. Mai, in Rom beim Kulturverein der Sarden „Il Gremio“ stattfand und „Buongiorno SarDegna“ , einem Buch des Verlegers Sergio Zuncheddu , gewidmet war.
Eine Veranstaltung, an der auch Franco Siddi , Präsident von Confindustria Radio TV, und Antonio Masia , Präsident des Vereins, teilnahmen, bot die Gelegenheit, die Geschichte der Insel im Laufe der Jahrhunderte nachzuzeichnen und die Gründe zu analysieren, die oft ins Rampenlicht gerückt wurden der politischen und wirtschaftlichen „Unterordnung“ und beleuchtet dann die Möglichkeiten der Wiedergutmachung, die sich stattdessen heute bieten.
Aus der eingehenden Analyse gingen tatsächlich die möglichen Gebiete hervor, die zur Förderung der Entwicklung und zur endgültigen wirtschaftlichen Befreiung der Insel genutzt werden könnten. Unter anderem der Tourismus, der Schifffahrtssektor und der Agrar- und Ernährungssektor, die seit jeher wichtige Stärken Sardiniens sind, einem stolzen Land wie seine Menschen, das aber noch viel zu tun hat, um ein echter Protagonist seiner Zeit zu werden .
(Uniononline)