Das Senorbì-Museum öffnet nicht nur der Archäologie, sondern auch der Kunst und insbesondere der Malerei seine Türen. Heute, Samstag, 9. November, findet um 18 Uhr im städtischen archäologischen Museum Domu Nosta (Madn) in der Via Scaledda 1 die Eröffnung der Einzelausstellung „Goldene Wege der Malerei“ von Dionigi Losengo statt, einem bekannten Konkretisten und berühmten Vertreter der Gegenwart Es findet ein künstlerisches Panorama statt, bei dem unter den bedeutenden Persönlichkeiten auch der Meister Giovanni Maesano zu sehen ist, Protagonist einer wichtigen Ausstellung im Jahr 2001, die direkt in den Räumen des Stadtmuseums im Herzen von stattfand Trexenta.

Die konkrete Kunst, als deren sehr wichtiger Vertreter Losengo gilt, ist eine in den 1920er Jahren entstandene Kunstrichtung im Gegensatz zur abstrakten Bildkunst, die sich später auch in Musik und Literatur entwickelte. Die Einzelausstellung wird von Marcella Serreli, ehemalige Direktorin der Nationalen Kunstgalerie von Cagliari, kuratiert. „Der Künstler aus Cagliari, fasziniert vom Interesse an der Geometrie der Komposition, findet seine größte Inspirationsquelle im sorgfältigen Studium des Goldenen Schnitts: Alles und immer entsteht aus der Nummer des Segments.“ Aus dieser Annahme heraus entsteht sein kompositorisches Universum, in dem sich undurchsichtige und glänzende Farben abwechseln, die mit äußerster Strenge auf Leinwände unterschiedlicher Größe projiziert werden, die sich durch große Nüchternheit und unbestreitbare Raffinesse auszeichnen“, erklärt Elisabetta Frau, wissenschaftliche Leiterin des Madn-Museums und von der archäologische Park von Senorbì.

Die Losengo-Ausstellung wird nach dem Erfolg der Einzelausstellung von Roberta Congiu eingerichtet. Zum Abschluss der Einweihung stoßen Sie mit den Weinen des Weinguts Trexenta an. Es kann von Dienstag bis Sonntag von 9.00 bis 13.00 Uhr und von 16.00 bis 19.00 Uhr besichtigt werden.

© Riproduzione riservata