Sciolas Klanggarten feiert in Turin ein Comeback: ein großer Publikumserfolg, bei dem auch Diodato am Stand mitwirkt.
Sein Sohn Tomaso: „Seine Forschung spricht weiterhin eine universelle Sprache.“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die FlashBack Art Fair, eine Ausstellung für moderne und zeitgenössische Kunst, war in Turin ein Erfolg und präsentierte unter anderem Werke von Pinuccio Sciola.
Die Veranstaltung versteht sich als „ Ökosystem für alle zeitgenössischen Kulturen “ durch ein „innovatives und sich stetig weiterentwickelndes Format, das den Blick auf das Bestehende und das Übersehene richtet, um dessen Existenz und Kraft neu zu bekräftigen“. Die Räume präsentieren klassische und zeitgenössische Kunst, Malerei und Performance und bieten dem Publikum die Möglichkeit, Kunst als alltäglichen und gemeinsamen Akt zu erleben.
Die Teilnahme von Sciolas Werken an diesem prestigeträchtigen Kulturereignis wurde durch die Zusammenarbeit zwischen der Pinuccio Sciola Stiftung und der Galerie Mancaspazio ermöglicht, wobei eine Installation geschaffen wurde, die die einzigartige Atmosphäre des San Sperate Sound Garden hervorrufen konnte.
„Die Präsenz der Sounding Stones bei Flashback war für uns von besonderer Bedeutung“, kommentiert Tomaso Sciola, Vizepräsident der nach seinem Vater Pinuccio benannten Stiftung. „ In diesem einflussreichen und vielfältigen Kontext bestätigte das Werk unseres Vaters seine dialogische Kraft : Stein, ein uraltes Element, wird zu einer zeitgenössischen Sprache, die Emotionen weckt und tiefe Verbindungen zwischen Kulturen und Generationen schafft. Die außergewöhnliche Resonanz von Publikum und Kritikern zeigt, wie seine Forschung weiterhin eine universelle Sprache spricht, verwurzelt in Sardinien, aber in die Zukunft der Kunstwelt gerichtet.“
Der von Ausstellungsdesigner Andrea Isola entworfene Messestand war eine Neuinterpretation des Skulpturenkreises des Klanggartens: ein Ort der Begegnung und des Austauschs, an dem Sciola die Besucher am Feuer in ein immersives Erlebnis im Raum von San Sperate einband. Die tief eingeschnittenen Kalkstein- und Basaltskulpturen sind offen für Auge und Ohr: Stein ist ein Musikinstrument, ein lebendiges Material, ein Klangkörper.
Während der Ausstellung waren die Kinder des Künstlers, Maria und Tomaso, am Stand anwesend und spielten den Besuchern von Flashback die Werke vor. Diese hatten so die seltene Gelegenheit, den Klang des Steins zu hören und die Poetik des Künstlers hautnah zu erleben. Auch der Sänger Diodato war unter den Gästen.
(Unioneonline)
