Wie viel Schokolade darf man essen? Hier sind die Ratschläge von Dr. Pietro Senette , Ernährungsberater und Forscher:

„Eine kleine Portion Schokolade, etwa 20/30 Gramm, mehr oder weniger täglich zu essen, ist ein Luxus, den sich fast jeder leisten kann.“ Hochwertige Schokolade, die zu mindestens der Hälfte aus Kakaomasse besteht und wenig oder gar keinen Zucker enthält, enthält tatsächlich verschiedene Mineralien wie Kalium, Zink, Selen und Magnesium sowie Vitamin E. Darüber hinaus ist sie reich an Flavonoiden, Molekülen, für die bekannt ist ihre antioxidativen und Anti-Aging-Eigenschaften. Kakao enthält außerdem Theobromin, ein natürliches Alkaloid mit gefäßerweiternder Wirkung, das das Herz-Kreislauf-Risiko eindämmen kann, und Tryptophan, eine Vorstufe von Serotonin, dem sogenannten Glückshormon.“

Allerdings gebe es Fälle, fügt Senette hinzu, in denen Schokolade nicht gerade ein Allheilmittel sei: vor dem Schlafengehen und insbesondere, wenn man unter Verdauungsproblemen wie gastroösophagealem Reflux, Gastritis oder Reizdarm leide, um nur einige zu nennen. Eine besondere Empfehlung gilt auch für depressive Personen, die nach dem Verzehr eine Befriedigung verspüren, den sogenannten „Craving-Effekt“, der auch zu einem übermäßigen Verlangen nach Schokolade führen kann. Aufgrund seiner energetischen Ladung ist es wünschenswert, es tagsüber, in Snacks und im Rahmen einer gesunden Ernährung zu sich zu nehmen.“

© Riproduzione riservata