Scerbanenco Award, Francesco Abate aus Cagliari unter den Finalisten für den Noir-Oscar
„Das Verbrechen der Thunfischfischerei“ kommt in die Top 5: Der Gewinner wird am 2. Dezember gekürtPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Mitten in einer feministischen Demonstration wird eine Lehrerin angegriffen und im Lager der alten Thunfischfabrik ausgesetzt. Dies löst eine komplexe Untersuchung aus, die mit den Veränderungen in der Gesellschaft verknüpft sein wird. Wir befinden uns im Cagliari des frühen 20. Jahrhunderts, und so beginnt Francesco Abates Detektivgeschichte „Il misfatto della tonnara“ (Einaudi), der unter den fünf Finalisten des Giorgio-Scerbanenco-Preises 2023 ausgewählt wurde .
Das neue Werk des cagliaritanischen Schriftstellers und Journalisten der Sardischen Union wurde von der Literaturjury ausgewählt, die sich aus Valerio Calzolaio, Liborio Conca, Luca Crovi, Cecilia Lavopa, Sergio Pent, Sebastiano Triulzi und John Vignola sowie der Präsidentin Cecilia zusammensetzte Scerbanenco, Tochter des brillanten Stifts, der dem, was man als Oscar des Noir bezeichnen kann, seinen Namen gab. Zusätzlich zu den fünf Romanen, die um den Sieg konkurrieren werden, konnten 2544 Leser auf der Award-Website abstimmen und dabei helfen, die besten Werke zu küren.
„Il misfatto della tonnara“ wird mit vier anderen Romanen konkurrieren, die von ebenso vielen führenden Autoren der italienischen Landschaft stammen: einem weiteren Einaudi, „La banda dei Carusi“ von Cristina Cassar Scalia, „Das Inferno der Auserwählten“ (Weißer Clown) von Cristina Brondoni und zwei Rizzoli, „Der Engel von Castelforte“ von Gabriella Genisi und „La fine è ignota“ von Bruno Morchio. In Abates Krimi, der ein überraschend aktuelles Cagliari zeigt, kehrt Clara Simon zurück, die imaginäre Journalistin der Unione Sarda, die bereits die Protagonistin früherer Veröffentlichungen war.
Der Noir des Jahres wird am Samstagabend, dem 2. Dezember , in der Casa del Manzoni in Mailand gekrönt, wo der Literaturpreis seit Jahren verliehen wird. Der Gewinner erhält das von der Künstlerin Andrea Ventura geschaffene Porträt von Giorgio Scerbanenco.
(Unioneonline/L.Ne.)