Sassari, Spiele und Theater, um über Mukoviszidose zu sprechen
Die Initiative der italienischen Mukoviszidose-Liga Sardinien ODV in Zusammenarbeit mit „La Botte e il Cilindro“ und „Materia Grigia“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Es betrifft eines von 2.500 Kindern und eines von 25 ist ein gesunder Träger. Mukoviszidose ist eine genetische, chronische, degenerative Erkrankung mit schlechter Prognose, die Bauchspeicheldrüse, Leber, Lunge und Schweißdrüsen betrifft.
Ein Theateranimationsworkshop mit einer abschließenden Show auf der Bühne kann ein entscheidendes Instrument sein, um die Emotionen von Patienten, Familienmitgliedern und Bedienern auszudrücken, aber auch, um das Bewusstsein für das Thema in der Bevölkerung zu schärfen, die sich oft nicht bewusst ist, wie kompliziert es zu handhaben ist sogar nur die Heilmittel.
Die Aktionärsversammlung der italienischen Mukoviszidose-Liga Sardinien ODV hat das Sozialbudget und die Programme für 2023 genehmigt. Zu den Initiativen gehört auch die Workshop für Theateranimation die in den Räumen des Teatro Astra in Sassari in Zusammenarbeit mit der lokalen Kompanie La Botte e il Cilindro und dem Verein Materia Grigia gefördert wird.
Die Initiative des Theaterworkshops, die acht Monate bis Januar 2024 dauert , richtet sich an Patienten, Angehörige und Operateure, mit dem Ziel, durch einen künstlerischen Kanal den Ausdruck von zu fördern gelebt durch Spaß und Vergnügen und das Experimentieren mit neuen Kommunikations- und Beziehungsmöglichkeiten.
Der Theaterworkshop umfasst zwei Phasen . Die erste ist dem Spiel gewidmet und Aspekte im Zusammenhang mit Gehen, Gestik und Mimik werden erforscht, um das Potenzial unseres Körpers, Rhythmus und Vorstellungsvermögens, des Zuhörens und der Produktion von Geräuschen und Musik sowie der Stimme zu entdecken. Aber auch zur Geburt einer Figur, Situationen und Charakterisierungen. Die zweite Phase hingegen wird sich auf die Geschichte/den Text konzentrieren, also auf die Entstehung der Bilder mit den „Eingängen“ und „Ausgängen“ der Figuren , auf die Wahl von Kontext und „Situationen“ , auf die Erfindung der Charaktere selbst und auf die Zusammenstellung der Bilder der Geschichte/des Textes . All dies begleitet die Workshop-Teilnehmer bis zur finalen Performance.