Sassari, nach sechs Jahren wird das Museum "Sanna" wiedereröffnet
Die Direktorin Elisabetta Grassi: "Es wird ein Museum sein, das für die zeitgenössische Welt und für die Zusammenarbeit mit Verbänden und Universitäten offen ist"Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Vom Altpaläolithikum bis zum Mittelalter, durch die Nuraghen-Zivilisation und die Römerzeit. Ein elegantes und schlankes Ambiente, das selbst den jüngsten Besuchern ins Auge fallen wird. Das Nationalmuseum für Archäologie und Ethnographie „Giovanni Antonio Sanna“ hat seine Türen wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Komplett, nach sechs Jahren.
Die Einweihung fand heute Abend in Anwesenheit von Luana Toniolo, Direktorin der Regionaldirektion der Museen Sardiniens, in der Präsentation und der Direktorin des Sassari-Museums Elisabetta Grassi statt, die vorwegnahm: „Es wird ein lebendiges Museum sein, das auch von einem besser zugänglich ist kognitiver Sicht. Es wird offen sein für das Zeitgenössische und für Kooperationen mit Verbänden und Universitäten, mit denen wir die Initiativen planen.
Der Generaldirektor der Museen, Massimo Osanna, lobte den Rahmen, der „wirklich alle ansprechen“ könne.
Das Nationale Archäologische und Ethnografische Museum ist seit 90 Jahren eines der Wahrzeichen der Stadt und wurde von einer Enkelin von Giovanni Antonio Sanna erbaut, dem Unternehmer, Politiker und Mäzen, der seine reiche Sammlung dem Königlichen Antiquitätenmuseum schenkte, das zunächst im Palazzo untergebracht war dell' University of Sassari, sofern ein spezielles Gebäude errichtet wurde.
Das Neugestaltungs- und Renovierungsprojekt wurde vor 10 Jahren ins Leben gerufen und es dauerte sechs Jahre, bis es abgeschlossen war.