Sassari, Konzert des Symphonieorchesters „Canepa“ und des „Tenore Romanzesu di Bitti“
Im Comunale feiert das Konservatorium außerdem den 250. Jahrestag der Guardia di FinanzaPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Konzert in drei Teilen am Freitag um 20.30 Uhr auf der Bühne des Teatro Comunale von Sassari. Der vom Konservatorium „Canepa“ organisierte Abend ist in besonderer Weise dem 250. Jahrestag der Gründung der Guardia di Finanza gewidmet.
Nach der Aufführung der Nationalhymne und den institutionellen Grüßen der Leiter des Konservatoriums, der Guardia di Finanza und der Region ist die Aufführung von Bittis „Tenore Romanzesu“ geplant, bestehend aus den sehr jungen Andrea Sanna, Claudio Sanna und Salvatore Ena und Giuseppe Crissantu. Als Hommage an die Guardia di Finanza werden drei Lieder gesungen: Armi e brio und The financier's Prayer von Antonio D'Elia und The financier's anthem von Giuseppe Manente.
Die Mameli-Hymne und das Gebet des Finanziers werden zu diesem Anlass vom Chor des Konservatoriums gesungen, der von der Lehrerin Claudia Dolce geleitet wird und aus rund 40 Mitgliedern besteht.
Das symphonische Programm des Konservatoriumsorchesters unter der Leitung von Mattia Rondelli wird mit dem Totentanz eröffnet, einer Paraphrase aus Dies irae S 126 von Franz Liszt, für Klavier und Orchester, bei dem das Orchester den Pianisten Gianmichele Milia unterstützen wird, der das übliche Probespiel gewonnen hat das Innere des Konservatoriums. Anschließend wird die Suite Ma mère l'Oye, ein Meisterwerk von Maurice Ravel, vorgeschlagen. Anschließend wird das Orchester eine Suite mit Stücken des amerikanischen Komponisten Gershwin mit dem Titel „Porgy and Songs“ aufführen. Marco Lizzeri und Dario Sanna, Studierende der Kompositionsklassen, haben diese Suite arrangiert und orchestriert.
Das Konzertprogramm endet mit der Aufführung der beiden Suiten für kleines Orchester , in denen Groteske, Tanz und Folklore durch den Schwung und die immense Raffinesse der Orchestrierung verstärkt werden.