Sassari feiert Sa Die de sa Sardigna mit verschiedenen Veranstaltungen
Eine Theateraufführung, ein Treffen mit Studierenden und die Präsentation eines BuchesPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Sassari, der Unterstützung mehrerer städtischer Schulen und erstmals auch der Teilnahme des Bürgermeisters von Sassari bereitet sich die Stadt darauf vor, Sa Die de sa Sardigna feierlich zu begehen. Nach dem Treffen mit etwa dreihundert Studenten im Provinzauditorium in der Via Monte Grappa und der Theateraufführung des Teatro S'Arza in den Straßen des historischen Zentrums werden die offiziellen Feierlichkeiten am Montag um 10 Uhr mit einer offiziellen Zeremonie am Denkmal für die acht Märtyrer der sardischen Revolution fortgesetzt.
In der Via Quarto, auf dem Platz Don Leonardo Carboni, wird der Bürgermeister Giuseppe Mascia im Namen der Gemeindeverwaltung und aller Bürger an der Gedenkfeier teilnehmen, indem er einen Blumenkranz zum Gedenken an die gefallenen Patrioten von Sassari niederlegt . Das Denkmal, das von Vittore Loriga, Professor aus Figari, entworfen und von Corrado Desole, einem Kunsthandwerker, erbaut wurde, wurde letztes Jahr an derselben historischen Stelle eingeweiht: dem Schauplatz der Hinrichtungen der acht sardischen Revolutionäre, die es im 18. und 19. Jahrhundert wagten, den Feudalismus und das Haus Savoyen herauszufordern. Die Wissenschaftler Federico Francioni und Antonello Nasone werden bei der Zeremonie ebenfalls sprechen und einen historischen Beitrag zu einer der bedeutendsten Perioden der sardischen Geschichte leisten.
Die Initiative ist integraler Bestandteil von „Primavere Sarde“, einem vom Teatro S’Arza geförderten Festival, das in Zusammenarbeit mit Kulturvereinen und Schulen – darunter Sa Domo de Totuse Cobas Scuola Sardegna – einen Weg der staatsbürgerlichen und historischen Bildung festigt, der sich insbesondere an die jüngeren Generationen richtet .
Die Feierlichkeiten werden am Nachmittag um 17.00 Uhr im Angioy-Saal der Provinz mit der Präsentation des Bandes „Sardische Revolutionäre in Frankreich. Charaktere und Dokumente“ der sizilianischen Forscherin Adriana Valenti Sabouret, herausgegeben von Arkadia, fortgesetzt. Durch wertvolle Archivarbeit gibt der Autor den sardischen Exilanten eine Stimme, die nach der Niederschlagung der Revolution im republikanischen Frankreich Zuflucht fanden . Unter ihnen ragen außergewöhnliche Persönlichkeiten wie Giovanni Maria Angioy, Francesco Sanna Corda und Gioacchino Mundula aus Sassari heraus, deren Biografien der Autor durch die Veröffentlichung wertvoller unveröffentlichter Dokumente rekonstruiert.