In der Aula Magna der Akademie „Sironi“ in Via Duca degli Abruzzi findet die nationale Konferenz mit dem Titel „Von den Akademien der Schönen Künste zu den Polytechnika der Künste?“ statt. am Montag und Dienstag. Bei der zweitägigen Veranstaltung unter der Leitung von Nicolas Martino, Giovanni Sanna und Federico Soro wird mit Professoren verschiedener nationaler Akademien eine Bestandsaufnahme der Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Hochschulen für künstlerische Bildung in Italien gemacht, an denen über 30.000 Studierende und 3.000 angestellte und befristet angestellte Lehrkräfte beteiligt sind.

Das Seminar (Beginn um 9 Uhr) zielt darauf ab, ein Forschungsprojekt zu starten, das eine genealogische Untersuchung der Geschichte der Akademien vorschlägt, um die Natur ihres spezifischen Wissens und damit auch die mögliche Entwicklung, die diese Institutionen auf der Ebene der Lehre und Forschung im Rahmen einer umfassenden Transformation des Wissens und seiner Regelungen haben und haben könnten, vollständig zu verstehen .

Mit der Einführung von PhDs, dem Zugang zu PRIN-Mitteln, dem neuen Rekrutierungssystem, das die Rollen von Forschern und Labortechnikern einführt, und einem neuen Governance-System. Tatsächlich durchlaufen die Akademien der Schönen Künste einen Erneuerungsprozess, der Momente des Studiums und des Vergleichs dringend erforderlich macht.

Die Eröffnung am Montag mit der Einführung von Prof. Nicolas Martino sowie den institutionellen Grüßen und Reden des Präsidenten Giorgio Auneddu Mossa, Historiker der Akademien der Schönen Künste, und des Direktors Daniele Dore. Antonio Passa, Fernando De Filippi und Nicola Maria Martino, Künstler und ehemalige Direktoren und Präsidenten, werden sprechen, und Sonia Borsato wird moderieren.

Am Dienstag finden die Arbeiten von 9.00 bis 13.00 Uhr statt und werden von 14.30 bis 17.30 Uhr mit einem Runden Tisch fortgesetzt . Als Redner werden die Direktoren Umberto De Paola (Akademie der Schönen Künste Palermo), Cecilia Casorati (Akademie der Schönen Künste Rom) und Giuseppe Gaeta (Akademie der Schönen Künste Neapel) erwartet. Am Nachmittag nehmen die Spezialisten Fabio Dell'Aversana und Antonello Tolve von der Akademie der Schönen Künste in Neapel sowie Sonia Borsato, Davide Mariani und Nicolas Martino von der Akademie der Schönen Künste in Sassari teil.

© Riproduzione riservata