Anlässlich des 100. Geburtstages des großen Komponisten des 20. Jahrhunderts, Luigi Nono , organisiert das Konservatorium „Luigi Canepa“ von Sassari drei Tage voller Musik und Studien . Von Donnerstag bis Samstag sind eine Konferenz, ein Meisterkurs und ein Konzert im Namen des venezianischen Intellektuellen geplant, im Rahmen des Festivals für zeitgenössische Musik Musicanova und in Zusammenarbeit mit dem Musikverein Laborintus.

Gast der drei Tage wird der Flötist Roberto Fabbriciani sein, ehemaliger Mitarbeiter von Luigi Nono und lebendige Erinnerung an das Werk des Komponisten.

Die für 11 Uhr geplante Konferenz im Guarino-Saal des Sassari-Konservatoriums (Eintritt frei) trägt den Titel „Giacinto Scelsi, Luigi Nono, Franco Oppo und die Verbreitung neuer Musik auf Sardinien“ . Der vom Lehrer Angelo Pinto konzipierte und gemeinsam mit dem stellvertretenden Direktor von Canepa Gian Carlo Grandi organisierte Studientag untersucht die Beziehungen zwischen den drei Komponisten und insbesondere den Beitrag, den der Sardische Franco Oppo zum Schicksal von Nono und Scelsi leistete die Insel.

Der Flötist Roberto Fabbriciani wird am Freitag von 10 bis 13 Uhr den Meisterkurs „Die erweiterten Techniken der zeitgenössischen Flöte“ halten.

Am Samstag um 18.45 Uhr findet im Sassu-Saal das Konzert „Mit Luigi Nono“ statt. Aufgeführt wird das von Nono zwischen 1981 und 1983 geschriebene Werk Das atmende Klarsein für kleinen Chor, Bassflöte, Magnetband und Live-Elektronik. Mit dabei sind Roberto Fabbriciani an der Flöte, der Kammerchor des Konservatoriums, vorbereitet von Clara Antoniciello, Walter Cianciusi und Riccardo Sarti an der Live-Elektronik unter der Leitung von Fabio Conocchiella.

© Riproduzione riservata