Sassari, die sardischen Meister der Malerei, ausgestellt in der Galerie ArteSpazio
Eine Initiative zur Feier des 30-jährigen Bestehens des Familiensalons Bellino
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Von sardischen Meistern des späten 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wie Giuseppe Biasi, Filippo Figari, Mario Delitala, Stanis Dessy und Bernardino Palazzi bis hin zu Inselmalern des späten 20 ist ihr gewidmet), Libero Meledina und Sisinnio Usai. Seit 30 Jahren ist die Galerie ArteSpazio in der Via Principessa Maria in Sassari aufgrund ihrer Fähigkeit, Werke von höchstem Wert anzubieten, fast ein Museum.
Giuseppe Bellino, aus Apulien, der seit einem halben Jahrhundert auf die Insel verpflanzt wurde, ist ein leidenschaftlicher Künstler, der auch Kataloge und Zeitungsartikel sammelt und eine Kaskade von Informationen und Anekdoten über die verschiedenen Künstler liefert. Und seit einigen Jahren arbeitet sein Sohn Andrea an seiner Seite.
Die Familie Bellino arbeitet auch als Talentscout, etwa für Vanni Rocca aus Alghero ("einige seiner Werke wurden in Dubai verkauft"), aber auch für die Förderung von Künstlern wie Giovanni Maria Mossa.
Die bis zum 30. Januar geöffnete Ausstellung bietet rund sechzig Werke, die in vier Räume aufgeteilt sind. Drei widmen sich der sardischen Malerei, und Giuseppe Bellino verrät: „Die Werke sind nicht nur in Italien gefragt, wir haben auch einige Stücke in Amsterdam und Dublin verkauft.“
Der vierte Raum ist für Künstler wie den verstorbenen Sizilianer Jean Calogero, ein Schüler von Dalì, den international bekannten Amerikaner Mark Kostabi und Marco Lodola aus Pavia, der von multinationalen Unternehmen stark nachgefragt wird, und für die Szenografie von Großveranstaltungen wie dem Winter Olympia 2006 und Sanremo 2008.
Der Traum ist, auch in Cagliari eine Galerie zu eröffnen, um die Kunst und vor allem das fundierte Wissen sardischer Künstler weiter zu verbreiten.