Sassari, die Konferenz: «Fibromyalgie ist keine eingebildete Krankheit»
Im Hotel Carlo Felice findet ein Treffen statt, um auf die Krankheit aufmerksam zu machen, unter der auch Tausende Sarden leidenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Eine fast unbekannte Krankheit. Dabei handelt es sich um Fibromyalgie, die gestern auf der ersten in Sassari im Hotel Carlo Felice veranstalteten Konferenz diskutiert wurde .
„Wir haben es organisiert“, sagt Daniel Contu, lokaler Patientenvertreter der italienischen Fibromyalgie-Vereinigung, „weil wir möchten, dass die Menschen mehr über diese Krankheit sprechen, die Tausende von Sarden betrifft.“
In Italien leiden etwa 2 Millionen Menschen an chronischen Schmerzen, Myasthenie und schweren Funktionsstörungen.
„Leider“, sagt Giusy Fabio, nationale Vizepräsidentin der Aisf, „ ist Fibromyalgie derzeit nicht in den Mindestleistungen des Ministeriums enthalten, obwohl es viele Pläne zu diesem Thema gibt.“ Fibromyalgie hat den falschen Ruf einer „eingebildeten Krankheit“, was zum Teil auf die Komplexität der Diagnose und die Tatsache zurückzuführen ist, dass sie manchmal mit anderen Pathologien wie Depressionen verwechselt wird.
„Das Problem“, so Contu abschließend, „besteht daher darin, kompetente Ärzte zu finden, die es feststellen können.“ Sie sollten sich an einen Rheumatologen wenden, um den Schweregrad der Erkrankung zu überprüfen. „ Oft“, betont Daniel, „kann es zu einer Behinderung führen, die die Arbeit unmöglich macht.“
Derzeit gibt es keine Heilung und die Ursachen, die zu ihrem Ausbruch führen, sind noch nicht bekannt. In Sassari werden inzwischen erste Schritte unternommen, um Licht in das Problem zu bringen . Der Stadtrat hat in den letzten Tagen einstimmig eine Tagesordnung zu dieser Angelegenheit verabschiedet.
„Sie haben versprochen“, so Daniel Contu abschließend, „dass sie einige Initiativen fördern werden, und das freut uns sehr.“