Der Protagonist dieser Woche ist sicherlich die Serie A : Cagliari-Fans wissen es gut, mit der Rückkehr der Rossoblùs in die höchste Spielklasse. Und aus diesem Grund ist der wöchentliche Termin mit Redewendungen den Redewendungen der sardischen Sprache mit dem Buchstaben A gewidmet:

  • „A cardaxu mannu, linna meda“ (Für den großen Kessel viel Holz). Eine Redewendung, die sich auf die Tatsache bezieht, dass zum Kochen vieler Gerichte viel Feuer benötigt wird. Eine Metapher, die auch darauf hinweisen soll, dass große Projekte viel Geld brauchen, um umgesetzt zu werden.
  • „Acciùngiri linna a su fogu“ (Holz ins Feuer legen). Ein Sprichwort, mit dem jene Menschen bezeichnet werden, die, anstatt zwei angeregt streitende Freunde zu versöhnen, Holz ins Feuer werfen, Zwietracht stiften und die Protagonisten des hitzigen Streits weiter anstacheln.
  • „Andai sémpiri fraga fragmenta“ (Immer riechen gehen). Ein Sprichwort, das sich auf Menschen bezieht, die tratschen und ständig auf der Suche nach Klatsch sind.
  • „Ancu t'arruint is barras“ (Möge dir die Kinnlade herunterfallen). Dies ist mehr als ein Sprichwort, es ist ein „frastimu“ (Fluch in der sardischen Sprache), der verwendet werden kann, wenn jemand seine Stimme zu sehr erhebt.
  • „Arrìu chi cùrrit no pudèscit mai“ (Fließender Fluss wird nicht faul). Eine Ausdrucksweise, die sich auf Menschen bezieht, die in allem, was sie tun, klar und transparent sind. Ein ehrlicher Mann ist immer transparent, er ist in allem, was er tut, immer klar und klar.
© Riproduzione riservata