Sardische Häfen, Kreuzfahrtpassagiere boomen: +57 % im Jahr 2024. Auch der Güterverkehr nimmt zu
Die AdSP schloss das vergangene Jahr mit einem Verwaltungsüberschuss von rund 348 Millionen ab. Präsident Deiana zufrieden: «Eine Voraussetzung für weiteres Wirtschaftswachstum»(Handhaben)
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Güter- und Passagierverkehr boomen in den Häfen der Insel.
Dies wird durch die Daten aus dem endgültigen Budget und dem Jahresbericht bestätigt, die heute zusammen mit sieben weiteren Tagesordnungspunkten vom Verwaltungsausschuss der Adsp Mare di Sardegna genehmigt wurden.
Im Jahr 2024 passierten rund 41.700.000 Tonnen Güter Sardinien (das sind 1,7 % mehr als im Jahr 2023). über 6,5 Millionen Passagiere (+5,2 %) und etwas über 684.000 Kreuzfahrtpassagiere (+57 %). Der Haushalt verzeichnet einen Anstieg der laufenden Einnahmen um rund 2 Millionen Euro gegenüber 2023 (+2,65 %) und liegt somit bei über 71 Millionen und 200.000 Euro. Auch die Ausgaben steigen, und zwar um 21,5 % gegenüber 2023, was etwas mehr als 39 Millionen und 300.000 Euro entspricht. Zum 31. Dezember 2024 schließt das AdSP mit einem Verwaltungsüberschuss von rund 348 Millionen ab, von denen über 325 für die Bezahlung bereits laufender Arbeiten gebunden sind. Der verfügbare Verwaltungsüberschuss beträgt rund 23 Millionen Euro und ist damit der niedrigste bisher verzeichnete Betrag.
Im Bereich Infrastruktur und Instandhaltung belaufen sich die Ausgaben auf über 130 Millionen Euro (67 Prozent der Gesamtzusagen von 194 Millionen Euro). Der Containerumschlag am Porto Canale von Cagliari nimmt zu (+77,7 %) und auch bei Grendi und Grimaldi ist ein Anstieg zu verzeichnen (+18 %).
Zu den strategischen Arbeiten zählen der Bau des neuen RoRo-Terminals in Cagliari (für den rund 97 Millionen Euro gezahlt wurden) und der Beginn der Elektrifizierung der Docks der Systemhäfen mit der Übergabe der ersten Baustelle im Dezember. Was das Staatseigentum betrifft, so gibt es 380 Konzessionen für eine jährliche Einnahmensumme von über 12,6 Millionen Euro an Gebühren. Ein weiterer dem Verwaltungsausschuss vorgelegter Punkt betrifft die vorläufige Stellungnahme zur Interessenbekundung von Nuova Icom für die staatliche Seekonzession für einen Teil des Docks, des Wasserkörpers und der zugehörigen Fläche hinter dem Kanalhafen, die für den Transport von Komponenten und Halbfertigprodukten genutzt werden soll, die in der nahegelegenen Fabrik hergestellt werden.
„Das Jahr 2024 war für alle Kompetenzhäfen ein Jahr des konsolidierten Verkehrswachstums und der Beginn einer intensiven Saison der Stärkung der Hafeninfrastrukturen“, kommentiert der Präsident der Adsp, Massimo Deiana. Eine Voraussetzung für weiteres Wirtschaftswachstum, die eine sichere Schifffahrt mit einer vollwertigen Besatzung an Bord für die nächsten vier Jahre garantiert.“
Außerdem ist ein Pilotprojekt zur einheitlichen Ausstellung von Hafenzugangsgenehmigungen für Transportunternehmen geplant.
(Online-Gewerkschaft)