Sardinische Häfen auf dem Vormarsch nach dem schwärzesten Jahr der Pandemie: Die Ergebnisse von 2021 bringen die acht Flughäfen der Neuausrichtung auf die Zeit vor Covid näher.

Der Passagierverkehr ist beispielhaft und verzeichnet + 38 % im Vergleich zu 2020, von etwa 2 Millionen und 965.000 Einheiten im Vorjahr auf 4 Millionen und 83.000 im Jahr 2021.

Der Verkehr auf Strecken von weniger als 20 Meilen (Santa Teresa und Portovesme) liegt ebenfalls im Einklang, mit einem Wachstum von 39 % (von 492.000 auf 684.000 und 500 Einheiten). Positiv, aber immer noch unter den Ergebnissen von 2019 (- 87 %), der Kreuzfahrtmarkt, der 2021 mit mehr als 731 % im Vergleich zu 2020 abschloss und von nur 6.000 und 900 Kreuzfahrtpassagieren auf etwa 57.000 und 400 im letzten Jahr stieg Jahreszeit. Eine ermutigende Zahl, die jedoch durch einen Plan mit Zwischenstopps unterstützt wird, der die Kreuzfahrtindustrie für 2022 dem endgültigen Ausstieg aus der Krise näher bringt.

Starke Erholung auch für den Gütersektor, der das Jahr 2021 weltweit mit einem Plus von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr abschließt (von knapp über 38 Millionen und 362 Tausend Tonnen im Jahr 2020 auf etwa 44 Millionen und 136 Tausend im gerade abgeschlossenen Jahr). Neuausrichtung auf die Vor-Covid-Zeit fast erreicht, die im Vergleich zu 2019 bei minus 5 Prozent liegt.

Positive Zeichen – aber es gibt noch viel zu tun – im Containerbereich.

"Wir schließen das Jahr 2021 mit ausgesprochen ermutigenden Prozentzahlen ab, die uns einen endgültigen Ausstieg aus der schlimmsten Krisenzeit erahnen lassen - erklärt Massimo Deiana, Präsident der AdSP des Meeres von Sardinien - Wir sind daher in diesem Jahr 2022 bereit dazu den Gipfel des Aufstiegs wieder zu erobern und optimistischer in die Zukunft zu blicken, im Bewusstsein, dass neue und wichtige Herausforderungen für den Neustart wichtiger Branchen auf uns warten, darunter der Containerumschlag, aber auch die Infrastrukturplanung und Programmierung des Personenverkehrs kann allen unseren 8 Kompetenzhäfen neues Leben und Wettbewerbsfähigkeit auf internationaler Ebene verleihen".

(Unioneonline / vl)

© Riproduzione riservata