Sardische Exporte steigen im Vergleich zu 2023: Laut Istat-Daten betrug das Wachstum in den ersten drei Monaten des Jahres 8,9 Prozent .

Der Anteil der Insel an den gesamten nationalen Exporten verzeichnete einen leichten Anstieg: von 1,1 auf 1,3 Prozent.

In den ersten drei Monaten des Jahres 2023 verkaufte Sardinien außerhalb Italiens Produkte im Wert von 1.797 Millionen Euro. Eine Zahl, die im Jahr 2024 auf 1.957 anstieg.

Die treibende Kraft sind vor allem Produkte im Zusammenhang mit der Erdölraffinierung , bei denen der Anstieg über 11 Prozent liegt. Allerdings verliert die Insel etwas bei den Exporten im Zusammenhang mit Agrar- und Fischereiprodukten: minus 4,2 Prozent. Ein Rückgang, der jedoch den Anteil von 0,1 % an der nationalen Gesamtsumme unverändert lässt.

Größer ist der Verlust (-37 %) bei der Gewinnung in Steinbrüchen und Minen . Während der Export von Produktionsaktivitäten zunimmt (+9 %), wobei der Höhepunkt bei Textil- und Lederprodukten zu verzeichnen ist (fast 18 % mehr). Auch die Position „Chemische Stoffe und Produkte“ entwickelte sich positiv: ein Wachstum von 21,5 %.

Pharmazeutische, chemische und pflanzliche Artikel schnitten mit einem Nettoplus von 55,7 % sehr gut ab. Exploit (jedoch irrelevanter nationaler Anteil) in den Bereichen Computer und Elektrogeräte.

Produkte im Zusammenhang mit Abfallbehandlungs- und Sanitäraktivitäten gingen um 81 % zurück.

(Unioneonline/vl)

© Riproduzione riservata