Zweiunddreißig neue Elektrobusse auf den Straßen von Cagliari
Nächstes Jahr wird die Hälfte der CTM-Flotte grün sein: „Das Ziel ist 100 % grün bis 2030.“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
32 neue Elektrobusse in Cagliari sollen bis Dezember 2025 ausgeliefert werden. Bis Ende dieses Jahres werden Elektro- und emissionsfreie Fahrzeuge fast 50 % der Flotte ausmachen. Bis 2026 wird CTM fast 80 % erreichen. Ziel ist es, bis 2030 100 % zu erreichen.
Die umweltfreundlichen Fahrzeuge wurden am Poetto auf der renovierten Piazza degli Arcipelaghi enthüllt. Es handelt sich um 18 Meter lange Fahrzeuge vom Typ Solaris Urbino 18E und 12 Meter lange Fahrzeuge vom Typ Otokar e-KENT C. „Immer nachhaltigere und innovativere Mobilität“, so CTM-Präsident Fabrizio Rodin. „ Insbesondere die 18 Meter langen Fahrzeuge werden das Rückgrat des strategischen BRT-Projekts (Bus Rapid Transit) bilden, das Cagliari über den Poetto mit Quartu Sant'Elena verbinden und eine schnelle, nachhaltige und leistungsstarke Linie bieten wird. Ein entscheidender Vorteil: Für Elektrobusse ist keine neue Infrastruktur erforderlich, sodass die Transportkapazität sofort und ohne Baustellen erhöht werden kann. Die neue Verbindung vom neuen Knotenpunkt Plaia nach Quartu Sant'Elena und umgekehrt garantiert den Einwohnern von Quartu einen direkten und schnellen Zugang zum Poetto und allgemein zum städtischen Verkehrsnetz.“
Der Fuhrpark von CTM Spa besteht derzeit aus 347 Fahrzeugen, erklärte Bruno Useli, General Manager von CTM Spa: 182 Dieselbusse in verschiedenen Längen von 7 bis 18 Metern und 11 Busse der Kategorie M1 für den AmicoBus-Service. Die Energiewende umfasst: 5 Euro VI-Hybrid-Gelenkbusse, 30 Oberleitungsbusse und 119 Elektrobusse.
„Die Enthüllung der neuen Elektrobusse von CTM“, so Yuri Marcialis, Stadtrat für Mobilität, „stellt ein konkretes Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen der Stadt Cagliari und dem städtischen Verkehrsunternehmen dar. Dieser Schritt bestätigt das Engagement der Verwaltung für eine nachhaltigere, effizientere Mobilität, die die Lebensqualität in der Stadt berücksichtigt. Indem wir CTM unterstützen, investieren wir weiterhin in ein innovatives öffentliches Verkehrssystem, das Emissionen reduziert, die Umwelt verbessert und den Bürgern moderne und sichere Dienstleistungen bietet.“
(Unioneonline)