Windverunstaltung in Capo Caccia: 38.200 Fußballfelder wurden mitten im Meer angefordert, um 54 Rotorblätter und einen Kabelkanal zu platzieren
Die naturalistische Oase von Alghero im Visier der Schweden von AvenhexiconPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die letzte Bastion im Visier der Windlords ist Capo Caccia . Die Narben der Schaufeln sind bereit, die naturalistische Oase von Alghero anzugreifen, ein wahres irdisches Paradies, unberührt und exklusiv, geschützt und unwiederholbar.
Die Schweden von Avenhexicon , einem 50/50-Joint Venture zwischen einem Unternehmen, das sich mit der Entwicklung erneuerbarer Energien befasst, Avapa Energy srl mit Sitz in Bologna, und der schwedischen Hexicon AB mit Sitz im Herzen von Stockholm, fordern einen Spiegel dieses Kristalls Wasser vor Cape Hunt von 382 Quadratkilometern (38.200 Fußballfelder mitten im Meer), um 54 Windkraftanlagen in 332 Metern Höhe und einen Seekabelkanal von etwa 41 km bis zum Wellenbrecher des Hafens von Alghero zu platzieren.
Wir sprechen von einem Gebiet, das seit 2002 eine geschützte Oase ist und als solche erklärt wurde, um das Gebiet zwischen Punta Giglio und Capo Caccia zu schützen. Es wäre ein tödlicher Schlag für den Tourismus, die Schiffbarkeit und die Fischerei und sogar für das Walschutzgebiet.
Die Schweden werden sich in diesem Teil Sardiniens mit weiteren Meereszerstörungsprojekten befassen müssen. Es gibt das Mistral-Projekt von Acciona (32 Rotorblätter von Bosa bis S'Archittu) und es gibt Alg von der deutschen BayWa, 34 Windkraftanlagen von Bosa bis Cabras .
Alle Details im Artikel von Mauro Pili über L'Unione Sarda am Kiosk und in der digitalen Ausgabe