Wildcampen, Parkverbote und Rauchen am Strand: Eine Flut von Bußgeldern entlang der Sinis-Küste.
Im Laufe des Sommers wurden von der örtlichen Polizei und Barracelli Bußgelder in Höhe von über 14.000 Euro verhängt.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Viele Touristen, aber auch viele Bußgelder in Höhe von insgesamt 14.383 Euro . Diese Summe fließt in die Gemeindekasse aus den von Juni bis September an der Sinis-Küste verhängten Bußgeldern , sowohl von der örtlichen Polizei als auch von den Barracelli. Die Zahlen wurden heute Morgen vom Bürgermeister von Cabras, Andrea Abis, bekannt gegeben.
Es gab nur zwei Geldstrafen wegen Sanddiebstahls. Die Barracelli ertappte zwei Touristen beim Befüllen von Quarzflaschen und verursachte dadurch insgesamt 2000 Euro. „Es waren nur zwei, weil die Arbeit der Sentinelle del Sinis, der ehrenamtlichen Helfer von Legambiente, so wichtig war. Drei Monate lang patrouillierten sie an der Küste und stoppten auch Sanddiebe“, erklärt Abis, „und erklärten, warum das Sandsammeln verboten ist. Sonst wären die Geldstrafen viel höher ausgefallen.“
Im Zusammenhang mit Wildcamping wurden 61 Bußgelder in Höhe von insgesamt 5.083 Euro verhängt. 44 Strandbesucher wurden wegen Rauchens am Strand mit einer Geldstrafe von insgesamt 2.200 Euro belegt. 38 Bußgelder wurden wegen Herumlungerns mit Hunden in verbotenen Bereichen am Strand verhängt, insgesamt 1.900 Euro.
Doch auch Touristen, die ihre Autos dort parkten, wo es verboten war, waren nicht zu übersehen: 16 Strafzettel in Höhe von insgesamt 3.300 Euro wurden ausgestellt. „Die Besucherzahlen“, erklärt Bürgermeister Abis, „werden Ende des Jahres anhand der Kurtaxe und der Anzahl der Autos auf den kostenpflichtigen Parkplätzen berechnet.“