West-Nil-Virus-Infektionen in Oristano steigen auf 31: Fachdiskussion zum Notfall
Bei dem Treffen wurde ein stärkeres Engagement für Prävention und Kontrolle des Gebiets hervorgehoben.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Heute Morgen fand in Oristano ein sektorübergreifendes technisches Treffen zur Untersuchung des West-Nil-Virus statt. An dem Treffen, das vom Sonderbeauftragten der lokalen Gesundheitsbehörde 5, Dr. Federico Argiolas, einberufen und von der Generaldirektion des regionalen Gesundheitsamtes koordiniert wurde, nahmen unter anderem die lokale Gesundheitsbehörde 5 von Oristano, vertreten durch den Beauftragten selbst und die Direktoren der Abteilung für Hygiene und Gesundheitsprävention sowie des Tiergesundheitsdienstes, Dr. Maria Valentina Marras und Dr. Enrico Vacca, sowie die Provinz Oristano, vertreten durch Beauftragten Battista Ghisu und seine Mitarbeiter, teil.
Unter den angesprochenen Punkten waren sich die lokale Gesundheitsbehörde (ASL) und die Provinz einig, dass ein stärkeres Engagement privater Einrichtungen, einschließlich landwirtschaftlicher Betriebe und Viehzuchtbetriebe, bei der Durchführung von Maßnahmen zur internen Larvenbekämpfung erforderlich sei . Die Provinz Oristano, die eine Ausschreibung für die Einstellung von zehn neuen Kammerjägern veröffentlicht hat, bekräftigte die Notwendigkeit erhöhter regionaler Mittel, um im gesamten Gebiet von Oristano noch umfassendere Maßnahmen durchführen zu können.
Während des Treffens wurde beschlossen , den Notfall auf lokaler Ebene anzugehen, die Maßnahmen auf alle lokalen Institutionen auszuweiten und in Zukunft auch auf regionaler Ebene zu ergreifen. Darüber hinaus wurde die Notwendigkeit einer umfassenderen Überwachung des Provinzgebiets, sowohl öffentlicher als auch privater Bereiche, betont. Außerdem wurde erneut die Verpflichtung zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit bekräftigt.
Inzwischen wurde in der Gegend ein neuer Fall gemeldet: ein über siebzigjähriger Patient aus Paulilatino, der im Businco-Krankenhaus in Cagliari stationiert wurde.
Damit steigt die Zahl der im Jahr 2025 in der Provinz Oristano bestätigten Fälle des West-Nil-Virus beim Menschen auf 31.
Die epidemiologische Untersuchung hat bereits begonnen und der Wohnbereich der infizierten Person wurde abgesperrt, um eine Desinfektion im Umkreis von 200 Metern um das Haus herum zu ermöglichen.
(Unioneonline)