In der Gegend von Oristano wurden zwei neue Fälle von West-Nil-Fieber festgestellt . Es handelt sich um zwei über siebzigjährige Patienten aus Cabras und Bauladu , die beide im Krankenhaus San Martino in Oristano stationiert sind.
Damit steigt die Zahl der bestätigten West-Nil-Fälle im Land im Jahr 2025 auf 33.
Die epidemiologische Untersuchung hat bereits begonnen, ebenso wie die Abgrenzung des Wohngebiets der infizierten Personen, um eine Desinfektion im Umkreis von 200 Metern um die Häuser der beiden Männer zu ermöglichen.
„Wie üblich erinnern wir alle, insbesondere gebrechliche und ältere Menschen, daran , sich vor Mückenstichen zu schützen , die das Virus übertragen“, betont Maria Valentina Marras, Leiterin der Abteilung für Gesundheit und Prävention der lokalen Gesundheitsbehörde von Oristano (ASL 5). „Stehendes Wasser, in dem sich die Larven vermehren, ist unbedingt zu meiden: Entleeren Sie regelmäßig Tiernäpfe und Wassertröge, Blumentöpfe, Behälter und Planschbecken. Außerdem ist es wichtig, im Freien, insbesondere in der Dämmerung, Körper, Beine und Arme mit heller Kleidung zu bedecken, Mückenspray zu verwenden und Mückengitter an Türen und Fenstern anzubringen, um Ihr Zuhause sicher zu halten.“

(Unioneonline/vl)

--

© Riproduzione riservata