Weniger Straftaten in der Provinz Oristano: 136 Festnahmen im Jahr 2024
Der Haushalt des Provinzkommandos. Außerdem wurden in zwölf Monaten sieben Zentner Marihuana und zwei Kilogramm Kokain beschlagnahmtPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
136 Festnahmen und 1.039 Anzeigen. Und dann 915 öffentliche Ordnungsdienste mit einem Gesamteinsatz von über 1.800 Soldaten, sowohl vom Provinzkommando als auch vom neunten Carabinieri-Bataillon „Sardegna“ von Cagliari, insbesondere während der Proteste gegen den Transport von Windkraftanlagen zum Industriehafen in diesem Sommer.
Dies sind einige Zahlen aus den Aktivitäten des Oristano Provincial Command. Es gab einen Rückgang der gemeldeten Straftaten um 3 % (1904 im Jahr 2024 im Vergleich zu 1962 im Jahr 2023).
Wir kämpfen auch gegen Betrügereien, die auf ältere Menschen abzielen. Dabei werden die Täter aufgespürt und in sardischen Häfen angehalten, während sie an Bord von Fähren gingen. Zu den wichtigsten Operationen gehörte im Februar ein vereitelter Raubüberfall auf eine Bank in Santa Giusta, bei dem einer der Täter innerhalb des Instituts und der Komplize festgenommen wurden, der bereits in Cagliari die Fähre bestiegen hatte, um auf das „Festland“ zu fliehen.
Im Budget sind außerdem drei Festnahmen im Anschluss an die Ermittlungen zu einem Raubüberfall auf ein Postamt in Ollastra im Dezember 2023 und weitere sieben Festnahmen zwischen Juli wegen eines versuchten Mordes enthalten. Wieder im August, mit einer Festnahme innerhalb weniger Stunden nach einem nächtlichen Mord in Santa Giusta.
Was die Anti-Drogen-Aktivitäten betrifft, so kam es im Jahr 2024 durch die Soldaten des Provinzkommandos mit Unterstützung der Hubschrauberstaffel „Cacciatori Sardegna“ und der elften Carabinieri-Hubschraubereinheit von Elmas zu 38 Festnahmen, 60 Beschwerden und 87 Anzeigen wegen Besitzes Betäubungsmittel für den persönlichen Gebrauch. Außerdem wurden 691 Kilo Marihuana, vier ausgedehnte Plantagen mit mehreren tausend Cannabis-Indica-Pflanzen und zwei Kilo Kokain beschlagnahmt.