Wenig Flüge und zu teuer, Stadtrat Moro: „Schuld sind die EU-Beschränkungen“
Chessa: „Wir müssen die Touristenströme verwässern, es gab noch nie ein breiteres touristisches Angebot als das, das wir geschaffen haben.“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Wenige Flüge auf die Insel und zu teuer? „Schuld sind die Beschränkungen der Europäischen Union“, sagt Verkehrsstadtrat Antonio Moro , der am Rande der Ryanair-Pressekonferenz am Flughafen Cagliari sprach.
„Beim letzten Treffen haben wir das Ministerium gebeten, sich mit ENAC zusammenzuschließen, um zur EU-Kommission zurückzukehren und zu fordern , dass in der nächsten Ausschreibung Kriterien für Sardinien reserviert werden, die eine Erhöhung der Anzahl der Frequenzen ermöglichen , da der Anwohnerverkehr vorhanden ist.“ wachsend. Die Region tut alles, um die Verbindung der Insel mit dem Rest Italiens zu gewährleisten, der freie Teil wird dem Markt und dem Geschäft der Transportunternehmen überlassen.“
Auch Tourismusstadtrat Gianni Chessa äußerte sich zu diesem Thema und meinte, dass die Probleme durch eine Verwässerung der Ströme im restlichen Jahr angegangen werden könnten: „ Die neue Idee des Tourismus ist bereits vorhanden, es gab noch nie ein größeres touristisches Angebot.“ als das, das wir aufgestellt haben . Ich habe viele Initiativen wie Sporttourismus, religiöse Spaziergänge und Identitätsfeste gefördert, die außerhalb der Monate Juli und August stattfinden, weil wir diesbezüglich gelassen sind. Unser Ziel ist es, das Innere Sardiniens aufzuwerten. Wir müssen sicherstellen, dass wir das ganze Jahr über Tourismus genießen können.“
(Uniononline/L)