Wasserstoff auf Sardinien, der von Sizilien abgeschnittenen Insel: Es ist ein politischer Konflikt
Projekt verraten: Die Infrastruktur – die Galsi – war bereits aufgebaut, dann das Abkommen zwischen Italien und AlgerienPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Am Ende wird nichts passieren. Der Wasserstoff wird in Sizilien ankommen und dann – über die Halbinsel – den Alten Kontinent erreichen. Sardinien wird abgeschnitten, obwohl die Infrastruktur ausnahmsweise schon vorhanden war, wie das Partykleid: Galsi. Nun sind von diesem verratenen Projekt, das 2 Milliarden Gas pro Jahr von Algerien auf die Insel hätte transportieren können (von insgesamt zehn), nur noch wenige Zahlen übrig, um die Aufzeichnungen darüber zu skizzieren, was dort hätte sein können und was nicht Dort.
Die Aussagen von Premierministerin Giorgia Meloni vor zwei Jahren nach dem Algier-Abkommen hatten die Wiedergeburt der Galsi getäuscht, die mit 2.885 Metern Tiefe die tiefste Methanpipeline der Welt gewesen wäre. Aber der Abschluss des Südabkommens zwischen den Regierungen Italiens und Algeriens wirft Sardinien zugunsten Siziliens aus dem Turm. Und die Politik tut sich schwer, Verantwortung zu übernehmen.
Alle Details im Artikel von Lorenzo Piras über L'Unione Sarda am Kiosk und in der App.