Ihm drohte eine empfindliche Strafe wegen Raubes und Entführung. Er geriet ins Visier der Ermittlungen der Antimafia-Abteilung von Cagliari, da er laut Anklage im Dezember 2019 zusammen mit anderen Personen einen Conad-Supermarkt in Ittiri überfallen und erfolglos versucht haben soll, den Tresor zu öffnen .

Die Bande hatte die Angestellten gefesselt und mit Pistolen und Schrotflinten bedroht, bevor sie, nachdem ihr Vorhaben gescheitert war, floh . Doch in den letzten Tagen konnte Verteidiger Ennio Masu vor Gericht beweisen, dass sein Mandant aufgrund eines Namensgleichheitsfalls keinerlei Verbindung zu dem Fall hatte, in den er verwickelt war. Geboren 1973, hatte er nichts mit dem eigentlichen Ziel der Ermittlungen zu tun, der zwar denselben Namen trägt , aber einige Jahre später geboren wurde. Zwei weitere Zufälle trugen zusätzlich zur Verwirrung bei: Beide wurden in Alghero geboren und wohnten in Ittiri .

Aus diesen Gründen ordnete das Gremium unter Vorsitz von Giancosimo Mura und mit Monia Adami und Sara Pelicci als Co-Vorsitzenden den Freispruch an, da der Angeklagte die Tat nicht begangen hatte, wie auch Staatsanwalt Danilo Tronci beantragt hatte. Der Prozess muss nun neu aufgerollt werden.

© Riproduzione riservata