Vor 80 Jahren Sant'Efisio unter den Bomben: die Miniatur von Francesco Secci in der Kirche Sant'Anna
Der Künstler lässt mit seinem Werk die Wallfahrt des Heiligen während des Krieges wieder auflebenEbenfalls 1943 löste Cagliari die Abstimmung auf .
Das Simulakrum des Heiligen, hochgezogen auf dem Milchwagen der Firma Gorini , durchquert in einer traurigen Prozession die Straßen einer gespenstischen, durch Bombenangriffe zerstörten Stadt. Mit an Bord war auch Puppo , damals sechzehn Jahre alt, damals Fußballer und Journalist auch bei Videolina und Sardegna Uno.
Die Bürger von Cagliari halten trotz Ängsten und Gefahren ihr Versprechen , denn die Gefahr neuer Luftangriffe ist noch nicht gebannt. Francesco Secci , ein Ingenieur mit Leidenschaft für Kunst , lässt diesen Moment in der Miniatur wieder aufleben, die dieser Tage in der Kirche Sant'Anna ausgestellt ist, einem Denkmal, das durch die Bombenabwürfe der "fliegenden Festungen" schwer "verwundet" wurde.
Der Künstler aus Cagliari, der eng mit der efisianischen Tradition verbunden ist, hat in den letzten Jahren aus Papier, Pappe und alten Stoffen geschaffen. eine weitere Miniatur, die die Prozession am 1. Mai mit den Kirchen Sant'Efisio und Sant'Anna darstellt, die Prozession der Gläubigen mit Kleidung, die Identität und Zugehörigkeit ausdrückt, die Pferde, die Tracas und den Streitwagen.
Diesmal richtete er seine Aufmerksamkeit 80 Jahre nach dem Ereignis auf die Wallfahrt von Sant'Efisio unter den Bomben. Zum Gedenken an einen Glaubensbeweis, der dazu beigetragen hat, die Stadt wieder zum Leben zu erwecken.