„Künstliche Intelligenz ist ein Mädchenspiel“: Das ist der Slogan des Campus „AIxGIRLS“, der heute startet. Ein vollständiges Eintauchen in die Werkzeuge der Künstlichen Intelligenz und Datenwissenschaft für zwanzig Mädchen.

Der Campus – gefördert und organisiert von Sardegna Ricerche in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität Cagliari – dem Unternehmen Daxo Group und der Unterstützung des Vereins Donne 4.0 – wird im Pula-Hauptquartier des Wissenschaftsparks stattfinden Technologisch aus Sardinien.

Die Studierenden wohnen in Unterkünften unweit des Parks und werden neben den Studienfächern auch an Freizeitaktivitäten und in einem Überraschungslabor zur Erstellung multimedialer Inhalte beteiligt sein.

Das Projekt – erklären die Organisatoren – entstand aus dem Bewusstsein, dass der Anteil der Frauen, die sich mit technisch-naturwissenschaftlichen Disziplinen befassen, selbst auf Sardinien immer noch zu gering ist und dass die neuen Generationen Teil des Wandels sein müssen. Es sind über 50 Teilnahmeanträge eingetroffen.

Den Vorsitz übernehmen Dozenten der Universität Cagliari und Darya Majidi aus der Gruppe Daxo und Donne 4.0, die sich mit verschiedenen Aspekten im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz befassen werden: vom maschinellen Lernen bis zur tabellarischen Datenverarbeitung, von Anwendungen über Tourismus und Archäologie bis hin zu diesen im Zusammenhang mit der Präzisionslandwirtschaft.

Darya Majidi ist eine Pionierin der Informationstechnologie in Italien. Italienisch-iranischer Digitalunternehmer, Informatiker, Experte für künstliche Intelligenz, Autor, Universitätsprofessor, Aktivist für Menschenrechte und digitale Rechte und Hauptredner. FotuneItalia zählte sie im Oktober 2023 zu den 50 mächtigsten Frauen Italiens und widmete ihr das Cover des Monats Oktober.

(Uniononline)

© Riproduzione riservata