Es gibt Orte, die im Staub der Zeit zu versinken scheinen, doch allein die Erwähnung ihres Namens erweckt sie wieder zum Leben. So wird am Freitag das alte Stadion an der Via Pola im Mem von Cagliari als lebendige Erinnerung wieder auferstehen und die Geschichte eines Jahrhunderts Fußball und der Stadt erzählen.

Il vecchio campo di via Pola a Cagliari (Foto Wikipedia)

Das von dem Historiker Mario Fadda organisierte Treffen bietet die Gelegenheit, der Gemeinde das Gefühl der Zugehörigkeit zu einem Ort zurückzugeben, an dem zwischen 1925 und 1951 der sardische Fußball geboren und Cagliari gegründet wurde.

Die Konferenz „Das hundertjährige Jubiläum des Via-Pola-Stadions und die Pioniere des sardischen Fußballs“, moderiert vom Journalisten Francesco Aresu, bringt Mario Fadda, den Regionaldelegierten des Italienischen Sportverbandes, die Gemeinderäte Giuseppe Macciotta und Luisa Giua Marassi sowie Gianni Cadoni, den Präsidenten des FIGC-Komitees Sardinien, zusammen. Sie werden dazu aufgerufen, den sportlichen, sozialen und städtebaulichen Wert dieses heute verschwundenen Spielfelds wiederzubeleben.

Il vecchio campo di via Pola a Cagliari (Foto Wikipedia)

Der Tag erhält durch die Anwesenheit des Enkels von Agustino Cugusi, dem Präsidenten von Cagliari, der das Stadion 1925 einweihte, eine noch tiefere Bedeutung. Ihm schließen sich eine Delegation von Cagliari Calcio und mehrere Familienmitglieder der Spieler an, die an jenem Tag und in den darauffolgenden Jahren auf dem Platz standen und Erinnerungen und Anekdoten austauschen, die dazu beitragen werden, die epischen Ursprünge der Rossoblu nachzuzeichnen.

Il vecchio campo di via Pola a Cagliari (Foto Wikipedia)

Die historische Konferenz wird alle Stationen des Via Pola-Spielfelds nachzeichnen, von den ersten staubigen Spielen über die Jahre des Wachstums des Vereins bis hin zum Umzug in modernere Anlagen.

Il vecchio campo di via Pola a Cagliari (Foto Wikipedia)

Es wird eine Reise in die Vergangenheit sein, eine Rückkehr zu unseren Wurzeln, um zu verstehen, wie ein Spielfeld zu einem Symbol der Identität werden kann.

© Riproduzione riservata