Am 25. Mai 1979 verschwand der 6-jährige Etan Patz in New York . Dieses Ereignis löste eine Vermisstenbewegung aus, die Mitte der 1980er Jahre zur Entwicklung neuer Methoden zur Unterstützung der Suche führte, beispielsweise Fotos auf Milchkartons.

Als Hommage an den Tod von Etan Patz wurde der 25. Mai zum Internationalen Tag der vermissten Kinder erklärt.

In Italien (Daten des Innenministeriums) verschwanden im Jahr 2023 29.315 Menschen in Luft (Anstieg der Daten im Vergleich zum Vorjahr), davon waren über 17.000 Minderjährige (4.128 Italiener und 13.002 Ausländer).

Betrachtet man die Zahlen auf Sardinien, so wurden im vergangenen Jahr insgesamt 277 Vermisstenmeldungen eingereicht, von denen etwa die Hälfte Minderjährige betraf. In der Altersgruppe der 0- bis 17-Jährigen waren 138 (entspricht 49,8 %) „Verschwundene“.

In den meisten Fällen folgt auf die Anzeige die Entdeckung durch die Polizei. Aber von allen Fällen verschwanden letztes Jahr 87 Menschen auf der Insel und konnten noch nicht aufgespürt werden.

Anlässlich des 25. Mai organisierte die Landespolizei eine Aufklärungs- und Präventionskampagne mit dem Titel „Kontrolle“. Reflektieren. Melden Sie sich... und verlieren Sie keine Zeit, rufen Sie die Notrufnummer 112 an.

Die Polizei erinnert Sie daran, dass für Beschwerden und Meldungen auch die YOUPOL-App und die einheitliche europäische Nummer 116000 zur Verfügung stehen, eine direkte Telefonnummer für vermisste Minderjährige, die das Innenministerium der Leitung der Stiftung „SOS Il Telefono Azzurro ETS“ anvertraut hat. “.

© Riproduzione riservata