Verdachtsfall West-Nil im Sassari-Gebiet, die ASL: „Impfen Sie die Pferde und melden Sie die toten Vögel“
Es wurde in der Landschaft von Valledoria bei einer grauen Krähe gefunden(Handhaben)
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Ein Verdachtsfall von West-Nil wurde in der Landschaft von Valledoria , genauer gesagt in der Gegend von Tamarici, bei einem Exemplar einer Graukrähe gefunden.
Die Bestätigung des Nationalen Referenzzentrums von Teramo wird noch erwartet, aber die örtliche Gesundheitsbehörde von Sassari empfiehlt die Impfung von Pferden .
Die West-Nil-Krankheit ist eine durch Mücken übertragene Infektionskrankheit. Das Virus bleibt in der Umwelt durch kontinuierliche Übertragung zwischen Mücken und Wildvögeln erhalten. Beim Menschen verläuft sie in über 80 % der Fälle asymptomatisch, bei älteren Menschen oder bei Immunschwäche können jedoch schwerwiegendere Formen mit neurologischen Symptomen auftreten . Die schwerwiegendsten Symptome (hohes Fieber, starke Kopfschmerzen, Muskelschwäche, Orientierungslosigkeit, Zittern, Sehstörungen) treten bei weniger als 1 % der Infizierten auf.
In dieser Phase ist es wichtig, die Ausbrüche zu beseitigen, und hier ist es notwendig, dass Gemeinden und Provinzen mit Entwesungen eingreifen .
Bei Pferden, erklärt die ASL, sei die einzige Präventionsmaßnahme die Impfung, die in der Verantwortung des Tierhalters liege: „Die Pferdezüchter werden gebeten, ihre Tiere zu impfen und alle festgestellten Symptome dem ASL-Veterinärdienst zu melden.“ in dieser Art, die unabhängig vom geografischen Gebiet, in dem sie vorkommen, eingehenden Untersuchungen unterzogen werden müssen. Darüber hinaus werden die Bevölkerung und die Landwirte aufgefordert, jeden Fund toter Vögel dem Veterinärdienst zu melden “, erklärt der Direktor der Veterinärpräventionsabteilung der örtlichen Gesundheitsbehörde von Sassari, Franco Sgarangella. Es gibt keine Beschränkungen für die Verbringung von Tieren, aber, erklärt die örtliche Gesundheitsbehörde, „es ist ratsam, vor solchen Verbringungen Impfprophylaxeprogramme durchzuführen, insbesondere in Gebiete, in denen eine Viruszirkulation nachgewiesen wurde“.
(Uniononline/L)