Der Prozentsatz der Bevölkerung, die den Impfzyklus in Sardinien abgeschlossen haben, ist auf 77,4 % gesunken, verglichen mit dem italienischen Durchschnitt, der 80 % übersteigt.

Die Gimbe Foundation stellt dies fest und erklärt, dass die Zahl durch „Neuberechnungen in Höhe von 51.786 vollständigen Zyklen weniger zwischen dem 18. und 25. Januar 2022“ beeinflusst wird. Daher muss die Insel trotz der früheren Mitteilungen, die von der der Kampagne gewidmeten institutionellen Website der Regierung extrapoliert wurden, noch die erste Stufe der Herdenimmunität von 80 % erreichen: ein Ziel, das nach einigen Schätzungen auf dem Durchschnitt der ersten übertragenen Dosen basiert in den letzten Tagen herausgekommen, könnte es bis Februar erreicht werden.

Zu 77,4 % der Sarden, die die zweite Dosis erhalten haben (1.236.793 einschließlich Einzeldosen), müssen wir weitere 3,5 % (italienischer Durchschnitt 4,1 %) nur mit der ersten Dosis hinzufügen.

Die Durchimpfungsrate bei der dritten Dosis beträgt 70,8 % (im Vergleich zum italienischen Durchschnitt von 78,8 %), während im pädiatrischen Alter Kinder zwischen 5 und 11 Jahren, die den Impfzyklus abgeschlossen haben, 8,4 % betragen (italienischer Durchschnitt 9,1 % ), zu denen weitere 19,7 % (italienischer Durchschnitt 20,3 %) nur bei der ersten Dosis hinzugefügt werden müssen.

"NUR EINE FALSCHAUSRICHTUNG" - "Es gab keine Neuberechnung, da die Anzahl der Impfungen auf Sardinien nicht vorhanden war. Sie werden aufgrund des Übergangs von den Ats zu den einzelnen Asl integriert, der am 1. Januar stattfand ". Die Region Sardinien informiert Ansa nach dem Bericht der Gimbe Foundation.

„Die Diskrepanz wird deutlich, wenn wir den Unterschied zwischen der Plattform Poste Italiane, die insgesamt über 3.387.000 Verabreichungen für 'Isola markiert, und den im Regierungsportal gemeldeten Daten beobachten, die 3.236.000 Verabreichungen angeben, mit einer Differenz von 150.000 Dosen “, schließt die Region.

"Es handelt sich also um eine vorübergehende Fehlausrichtung in der Abwicklungsphase."

(Unioneonline / vl)

© Riproduzione riservata