Uta geht mit den in ihrem BH versteckten Drogen der Gefangenen zum Interview im Gefängnis
Die Gefängnispolizei setzt ihre Kontrollen fort, um den Drogenhandel unter Insassen zu unterbindenDas Uta-Gefängnis
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Während der Befragung im Gefängnis versuchte er, seinen inhaftierten Verwandten mit Drogen zu „versorgen“. Doch der Versuch entging der Strafvollzugspolizei nicht, die die verdächtigen Bewegungen bemerkte und intervenierte und insgesamt 33 Gramm Haschisch, 22 Gramm Kokain und ein Gramm Marihuana beschlagnahmte.
Der Vorfall wurde von Luca Fais, Sekretär für Sardinien der Gewerkschaft der Autonomen Strafvollzugspolizei , berichtet: „Während des Besuchs im Gefängnis – erklärt Fais – entfernte die Frau das in ihrem BH versteckte Betäubungsmittel und versteckte es darin in einer Tüte Chips, die dann mitgenommen wurde.“ vom Häftling in einem Verband an seinem Arm versteckt werden . Dieses äußerst anomale Verhalten war jedoch den Mitarbeitern der Strafvollzugspolizei nicht entgangen, die am Ende der Befragung die Drogen beschlagnahmten.“
Doch es ist nicht die einzige Entführung, die es in der Justizvollzugsanstalt in den letzten Tagen gegeben hat. „Eine zweite Operation – fährt Fais fort – wurde gestern durchgeführt, bei der 34 Gramm Kokain beschlagnahmt wurden, die in den Gemeinschaftsräumen der Wäscherei versteckt waren.“
„Die beiden Operationen – fügt Fais hinzu – sind das Ergebnis einer ständigen Ermittlungsarbeit, die von den Mitarbeitern des Uta-Instituts weiterhin mit hervorragenden Ergebnissen durchgeführt wird, trotz des gravierenden Personalmangels und der schwierigen Arbeitsbedingungen, die sich aus dem exponentiellen Anstieg in der Lage ergeben.“ Die Zahl der Insassen überfüllt das Gefängnis, in dem derzeit 750 Insassen untergebracht sind, während die maximale Kapazität 500 beträgt.
Der Generalsekretär von Sappe, Donato Capece, betont, dass „in italienischen Gefängnissen etwa 30 % der Gefangenen drogenabhängig sind und sogar mehr als 20 % der Ausländer Drogenprobleme haben, und das, obwohl Italien ein Land ist, dessen System sich durch eine hochmoderne Gesetzgebung auszeichnet.“ Was die Möglichkeit betrifft, dass Drogenabhängige ihre Strafe außerhalb verbüßen können, gibt es viele Drogenabhängige, die im Gefängnis sitzen.“
(Uniononline)