Uras, ein Projekt zur Sicherung und Aufwertung der archäologischen Stätte „Sa Domu Beccia“
Der Eingriff wurde mit 200.000 Euro finanziert, die von der Region finanziert wurdenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Ziel ist es, es nicht nur zu bestimmten Anlässen oder geplanten Führungen, sondern immer nutzbar zu machen, mit dem Ziel, den Kulturtourismus anzukurbeln.
Vor einigen Tagen genehmigte die Gemeinde Uras unter der Leitung des Bürgermeisters Samuele Fenu das Projekt zur „Sicherheit und Aufwertung“ der archäologischen Stätte „Sa Domu Beccia“ , dank der vor einiger Zeit von der Region finanzierten 200.000 Euro .
Für den Ort, der aufgrund der einzigartigen Verbindung von Türmen und Festungsmauern einzigartig auf Sardinien ist, handelt es sich um einen zweiten wichtigen Eingriff. Tatsächlich wurden die Restaurierungsarbeiten bereits vor einiger Zeit durchgeführt, als die alte Verwaltung das Sagen hatte. Doch dann erhielt die Gemeinde Uras weitere 200.000 Euro, um sie nutzbar zu machen und, wie die Verwaltung immer erklärt hat, in das touristische Programm aufzunehmen.
Es gab verschiedene Phasen der Umsetzung des Projekts in Sa Domu Beccia, das zwischen 2013 und 2014 mit drei Zielen begann: zunächst Sicherheit und Restaurierung, mit Studien und Forschung und dann die Aufwertung des Ortes, der von der Gemeinde Uras als Identitätsgut schlechthin angesehen wird .