Festgenommen, weil er als Täter eines anderen Raubüberfalls identifiziert wurde. Heute Morgen haben Carabinieri-Beamte des Provinzkommandos Oristano in Ghilarza eine Vorsichtsmaßnahme gegen den mutmaßlichen Täter des Raubüberfalls auf das Postamt Ula Tirso am 5. Juni 2024 verhängt – einen Befehl, in seinem Haus zu bleiben.

Der Täter hatte am Tag der Carabinieri-Feierlichkeiten gehandelt: Er war mit vermummtem Gesicht in die Wohnung eingedrungen und hatte der Mitarbeiterin unter Androhung einer Waffe 10.000 Euro und ihr Handy abgenommen, bevor er geflohen war.

Am 11. Dezember des Vorjahres hatten jedoch drei Räuber das Postamt in Ollastra ausgeraubt. Im darauffolgenden Juli wurden sie dank Videoüberwachungsaufnahmen identifiziert. Anhand dieser Videos konnte festgestellt werden, dass die Bewegungen und Körperhaltungen eines der Festgenommenen mit denen des Räubers von Ula Tirso völlig übereinstimmten und „überlagerbar“ waren.

Darüber hinaus entsprach die bei seiner Festnahme beschlagnahmte Hose in Typ, Marke und Farbe der des Verdächtigen in Ghilarza. Die forensische Analyse des damals beschlagnahmten Mobiltelefons lieferte zudem entscheidende Beweise für seine Beteiligung an dem Raubüberfall in der Kleinstadt Barigadu. Weitere Ermittlungen zur Identifizierung möglicher Komplizen laufen.

(Unioneonline/E.Fr.)

© Riproduzione riservata